Doso 77 Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 Habe vor kurzem unseren Exchange 2010 Server auf Exchange 2016 CU migriert. Lief gut, nur bei einem Nutzer geht nichts mehr. Folgende Fehlermeldung beim Outlook 2016 (Patchstand Februar 2017) Start: Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Die Datei "C:\Users\username\AppData\Local\Microsoft\Outlook\vorname.nachname@ub.uni-muenchen.de - Outlook2017.ost" ist keine Outlook-Datendatei (OST). Typischerweise erstellt man hier das Outlook Profil neu. Geht ja mit Autodiscover recht fix. Leider ist die Datei immer wieder kaputt. Sie bleibt einfach bei 0 KB stehen. Wir haben Office repariert und neu installiert, Office neu installiert, den Rechner ausgetauscht und dem Nutzer ein neues Benutzerprofil verpasst. Auf dem Exchange Server sehe ich auf Anhieb keine Fehler, eine Mailbox Reparatur per Powershell zeigt keine Fehler. OWA funktioniert bei dem Nutzer einwandfrei. Hat jemand noch eine Idee was das sein könnte?
Piranha 18 Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 Ist das Outlook-Profil eventuell im Besitz eines zusaetzlichen verwaistem Postfach?
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 5. April 2017 Melden Geschrieben 5. April 2017 (bearbeitet) Tritt das Problem auch auf einen andern Client ( mit dem betroffenen Postfach ) auf? Läuft der Postfachzugriff via Mapi? Hatte hier auch nur bei bestimmten Postfächern Probleme mit Throttling. Nicht dass es an Mapi liegen muss, aber es ist nicht ohne. Würde hier mal in der Verbindungsübersicht von Outlook nachschauen, ob er verbunden ist. bearbeitet 5. April 2017 von PowerShellAdmin
Doso 77 Geschrieben 5. April 2017 Autor Melden Geschrieben 5. April 2017 Ja, läuft alles mit MAPI/HTTP. Das Postfach des Nutzers ist fast leer, nur 10 MB drin.
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 5. April 2017 Melden Geschrieben 5. April 2017 (bearbeitet) Ich nehme an Mapi ist global aktiviert und nicht auf Postfachebene, falls nicht würde ich Mapi für das Postfach deaktivieren um das Ganze auszuschließen. bearbeitet 5. April 2017 von PowerShellAdmin
Doso 77 Geschrieben 20. April 2017 Autor Melden Geschrieben 20. April 2017 (bearbeitet) Wir haben einige Merkwürdigkeiten im AD Konto entdeckt. So enthielt der ExchangeLegacyDN Leerzeichen und ein weiteres Attribut enthielt irgendwelche Binärdaten. Das haben wir korrigiert und dann klappte der Zugriff mit Outlook 2016 wieder. bearbeitet 20. April 2017 von Doso
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden