Jump to content

Windows DHCP Server - Konnektivität


Direkt zur Lösung Gelöst von NilsK,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

und wieder eine waghalsige Frage?

Kann man einen DHCP Server auch Offline vorbereiten, oder benötigt dieser Verbindung zur AD Infrastruktur wärend der Installation bzw. Konfiguration?

Danke vorab.

Grüße

bearbeitet von RolfW
  • Beste Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

ja, kann man machen. Man kann allerdings auch einfach den Scope oder den Dienst deaktiviert lassen, solange er nicht arbeiten soll. Bei Migrationen machen wir üblicherweise beides - deaktivieren und de-autorisiert lassen. Nur aus Vorsicht, doppelter Boden und so - ein falsch antwortender DHCP ist echt ärgerlich.

 

Man kann einen DHCP auch per Textfile vorbereiten (netsh). Eine Freude ist das nicht, aber eben bei Migrationen usw. durchaus praktisch. Wir haben z.B. auch DHCP-Server mit aufwändiger Konfig im Lab vorbereitet und dann per netsh aufs produktive System übertragen.

 

Gruß, Nils

bearbeitet von NilsK
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

vielen Dank Euch. Hier geht es um einen DHCP Failover in einem anderen Netz, welches noch am Hauptstandort eingetragen ist. Dieser soll erst mal nur ein Bereich bedienen.

Sorry für die blöde Frage, aber den Scope legt man zuerst am de-autorisierten DHCP an und deaktiviert diesen dann?

Grüße

 

EDIT: Wenn man die DHCP Rolle installiert, lauscht der Server ja schon auf den UDP Ports. Das ist schon gefährlich, oder?

 

Danke.

bearbeitet von RolfW
Geschrieben

Moin,

 

Schade, ohne Autorisierung bzw. Abschluss der Rolle, komme ich über die Oberfläche gar nicht weiter...

 

was meinst du genau? Die Konfiguration von DHCP ist doch ohne Autorisierung möglich, wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...