Jump to content

Exchange 2016 Mitgliedsserver und AD


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Comm,

 

Entschuldigt Bitte falls ich im falschen Form gepostet habe Thema Betrifft ADS und Exchange

 

In einer Firma (50 Leute) ohne bisherigen Server wurde ein Windows 2012 R2 Server als ADRootServer installiert. Die Firma hat den Namen(beispiel.de)als TLD registriert
, auch die Sub-Domain mail.beispiel.de für MX Eintrag bzw OWA etc.!

 

Nach ein wenig Recherche im Internet sollte man eher ADS Namen vermeiden in der heutigen Zeit mit beispiel.local oder beispiel.intern bzw. auch nicht den TLD Namen
beispiel.de direkt verwenden da es zu Problemen kommen kann.

Daher wurde als ADS Name für die Gesamtstruktur ads.beispiel.de genommen (Name ist nicht registriert beim Provider sondern nur für intern).
DHCP und DNS sind soweit konfiguriert und laufen. Server funktioniert so wie er soll.

 

Als nächste Aufgabe wurde ein weiterer Server 2012 R2 als Mitgliedsserver zur Domäne hinzugefügt.
Dort wurde Exchange 2016 Installiert, der interne Standardpfad wurde von Exchange mit Exchsrv.ads.beispiel.de angelegt.

Nun bei der Nacharbeit vom Exchange Server (Sendeconnector erstellen, Akzeptierte Domänen etc.) kommt noch die externen Urls einzutragen also https://mail.beispiel.de

Daher meine Frage, kann ich die internen Urls Exchsrv.ads.beispiel.de belassen oder sollte ich auch die Ändern bzw. Entstehen irgendwo Probleme an die ich im
Moment nicht denke???

 

Hoffe auf Tipps und Vielen Dank im Voraus!

Quaesso

Geschrieben

Nein du konfigurierst Split-DNS für alle virtuellen Verzeichnisse in Exchange. Sprich der Client (egal welcher) spricht immer mit mail.beispiel.de auch wenn er sich im LAN befindet. Das erleichtert die Konfiguration ungemeint und du mußt keinen internen Servernamen in ein offizielles Zertifikat schreiben lassen.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...