Jump to content

Terminalserver2012R2 -Sammlung hinzufügen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein Programm auf dem Terminalserver welches in den Userprofilen wenn man es startet

immer die fehlenden ".Net Framework" und "Visual C++ Redistributable 2015" meldet.

 

Wenn ich diese dann installiere weren natürlich die erhöten Rechte des Admins angfordert.

Dies mache ich und es wird 1Sek. installiert. Beim nächtsen Start das gleiche.

 

Als Administrator kein Problem.

Bei Anfrage beim Hersteller müssen die Pakete in jedem Userprofil auf dem TS installiert werden.

Man solle diese einfach der "Sammlung" hinzufügen. Wie füge ich diese Pakete der

Sammlung hinzu ?

 

Gruß

 

Geschrieben

Moin,

 

leider ist Deine Beschreibung etwas diffus.

 

DotNet und Visual C Runtimes werden i.d.R: systemweit installiert und stehen damit allen Anwendern auf dem RDS zur Verfügung.

 

Handelt es sich um einen Click&Run Installer?

Um welche Anwendung handelt es sich?

 

Als Administrator funktioniert fast jedes Programm; das ist nicht repräsentativ.

Geschrieben

Hallo,

danke für die Antwort. Das DotNet und Visual C. systemweit installiert ist, bin und war ich auch immer der Meinung.

Es ist eine Anwendung Marvin für Bäckerbetriebe. Sobald man das Programm startet, welches lokal nur eine Verknüpfung
aus einem Map-Laufwerk hat, wird gemeldet das diese komponenten fehlen und installiert werden müssen.

Wenn man dies bestätigt, werden beim User natürlich die erhöten Rechte angefordert. Danach rennt die installation

in einer Sekunde durch.
Beim nächsten Start das gleiche.

 

Bei Nachfrage beim Hersteller, besteht dieser darauf das muß für jeden User, in seiner Session installiert werden, bzw.
in der Remote-Sammlung hinzugefügt werden ?

 

MfG

Geschrieben

Hi,

 

dann bitte den Hersteller doch einfach, dir in einer Remote Session zu helfen?!

 

Sicher, dass da was installiert wird? Wird evtl. einfach nur irgendwas irgendwohin kopiert, wo der User nicht schreiben darf? Oder hat die Software einfach nur Probleme mit der UAC?

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Hallo,

ich habe noch ein wenig an den GPOs geschaut. Ich habe mal den Punkt, "Programme die auf die Registry zugreifen ...." wieder auf erlaubt gestetzt. Anscheinend läuft es jetzt soweit.

Zumindest habe ich ein neues Profil angelegt, hier funktioniert jetzt alles.

 

Leider habe ich noch ein Profil in dem will es einfach nicht. Legt C++ dotNet hier irgendwo temporär was ab, was ich auf dem TS löschen könnte ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...