NorbertFe 2.277 Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 Ich bezweifle, dass man das "sinnvoll" automatisieren kann. Im Endeffekt ist das aber deine Umgebung, da kann dir keiner eine definitive Aussage zu geben. Ein Neueinrichten sollten zumindest zeigen, ob du alles richtig gemacht hast. ;)
vohinh134 10 Geschrieben 7. November 2016 Autor Melden Geschrieben 7. November 2016 kann ich IMAP auch für das Zertifikat deaktivieren, wenn ich rückgängig machen möchte oder was falsch konfiguriert haben? Danke
NorbertFe 2.277 Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 Dann aktivierst du einfach ein anderes Zertifikat für imap.
Beste Lösung vohinh134 10 Geschrieben 8. November 2016 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 8. November 2016 So ich habe das Problem gelöst. Es ist viel einfacher als ich gedacht habe.Ich habe im EMS mit "New-ExchangeCertificate" ein neues Zertifikat erstellt und IMAP, POP, SMTP Dienste zugewiesen. IMAP und POP3 Dienste neugestartet und siehe da man kann wieder mit Thunderbird auf die Postfächer zugreifen. Allerdings mit der Warnung, dass das Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist. Das kann mir aber egal sein, da nur intern verwendet wird. Vielen Dank.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Was anderes hat dir hier niemand gesagt. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden