Jump to content

Seit heute Probleme mit der DNS-Namensauflösung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich muss gleich dazu sagen, dass ich mit dem Windows 2012 Server derzeit im privaten Bereich etwas rumspiele um Erfahrungen zu sammeln.

 

Ich habe hier einen W2012 als DC laufen mit derzeit einem PC als Client.

 

Der Client liegt in einem VLAN mit der IP 10.1.20.50. Der W2012 Server liegt in einem anderen VLAN mit der IP 10.1.10.10. Die Kommunikation mit zwischen den VLANs funktioniert. Sowohl Ping als auch z.B. der Aufruf eines freigegebenen Ordners sind möglich.

 

Mein Problem liegt in der Namensauflösung. Ein Ping auf "dc.name.local" führt zu einem "... konnte nicht finden".

 

Ich muss dazu sagen, dass dies seit Monaten lief. Waren übers Wochenende weg und seit heute läuft es nicht mehr. Mir ist nicht bewusst etwas rumgefummelt zu haben. Vermute daher das es mit einem Update zu tun hat. Oder mir ist es vorher nie aufgefallen. Aber das glaube ich eher nicht.

 

Naja, also dachte ich mir, statt die Daten per DHCP trage ich einfach die Adresse des DNS-Servers fest in den Adaptereinstellunge ein. Also als 1. DNS 10.1.10.10. Dann schließe ich das Fenster und voila alles geht. Ich kann mittels PING den Namen komplett auflösen.

 

Super PC ausgemacht, kurz danach wieder eingeschaltet, plötzlich kommt nach der Anmeldung die Meldung. Das Roaming Profil konnte nicht geladen werden, sie werden mit einem temporären Profil angemeldt. Ich also die DNS Einstellungen wieder aus dem Adapter rausgenommen, Rechner neu gestartet und schwupps, klappt die Anmeldung wieder aber ich kann den Namen des DCs beim PING nicht auflösen.

 

Ich verstehe gerade die Welt nicht mehr.

 

Vielleicht kann mich jemand auf die Richtige Spur bei der Fehlersuche bringen ...

 

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

gab es während der Abwesenheit einen Stromausfall und Neustart eines Gerätes?

 

Wurde in eine Routingtable eine statische IP eingetragen und nicht gespeichert?

 

VLAN(Ethernet, Layer 2) kann keine IP(Layer 3) haben, nur reelle oder virtuelle Interfaces an einem Gerät, auch an der Fabric eines Switches..

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...