Sunny61 833 Geschrieben 5. Juli 2016 Melden Geschrieben 5. Juli 2016 (bearbeitet) In den Authentifizierten Benutzer sind auch die Computerkonten enthalten. Nicht das hier der Hund begraben liegt und SYSTEM nicht speichern kann. UAC kann nicht dazwischen funken? Wenn der ProcessMonitor mitläuft, könntest Du evtl. sehen ob es noch irgendwo an irgendwelchen Rechten hakt. EDIT: Wie kommt denn das erste Script? Dateidownload und Ablage ins Verzeichnis? bearbeitet 5. Juli 2016 von Sunny61
Bib 10 Geschrieben 5. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2016 Ich hab im Aufgabenplaner doch mein Admin-Konto als ausführender Benutzer angegeben und dann noch den Haken bei höchsten Rechten drin. Wie meinst du dein EDIT??? Also das Download-Script lädt die Datei vom Verlags-Server runter und speichert es bei mir lokal ab. Weder auf den Serverpfad noch direkt ins lokale Verzeichnis auf dem Server klappt es. Hingegen wenn ich es lokal am PC über den Powershell-Manager ausführe, dann klappt es. Oder auch über cmd - da gehts auch.
Sunny61 833 Geschrieben 5. Juli 2016 Melden Geschrieben 5. Juli 2016 Ich hab im Aufgabenplaner doch mein Admin-Konto als ausführender Benutzer angegeben und dann noch den Haken bei höchsten Rechten drin. Nimm den Haken doch mal raus bei den erhöhten Rechten. Der ausführende Benutzer auch ein Benutzerprofil auf dem Server? Wie meinst du dein EDIT??? Also das Download-Script lädt die Datei vom Verlags-Server runter und speichert es bei mir lokal ab. Weder auf den Serverpfad noch direkt ins lokale Verzeichnis auf dem Server klappt es. Hingegen wenn ich es lokal am PC über den Powershell-Manager ausführe, dann klappt es. Oder auch über cmd - da gehts auch. Also funktioniert es nur, wenn Du richtig angemeldet bist?
Bib 10 Geschrieben 5. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2016 Das Script funktioniert, wenn ich es manuell über die Powershell-Konsole ausführe, dann bin ich logischerweise direkt am Server angemeldet. Der Domänen-Admin ist mein Benutzer, wenn ich mich am Server anmelde. Und der ist auch im Aufgabenplaner hinterlegt. Wenn ich den Haken bei erhöhte Rechte entferne, dann funktioniert es ebenfalls nicht. Nachdem ich mich jedesmal mit diesem Admin-Konto lokal sowie remote auf dem Server anmelde, ist natürlich auch ein Benutzerprofil auf dem Server dazu angelegt. Auf den Ordner "Zeitungen" hat die Gruppe "Administratoren" Vollzugriff. Der Domänen-Admin ist Mitglied der Gruppe Administratoren".
Bib 10 Geschrieben 6. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2016 Hab die Aufgabe jetzt auch auf unserem alten Server nochmal eingerichtet, der läuft aktuell noch - ohne sonstige Funktion für die Firma. Auch da das selbe. Lokal direkt ausgeführt funktioniert es, über die Aufgabenplanung nicht.
Sunny61 833 Geschrieben 6. Juli 2016 Melden Geschrieben 6. Juli 2016 PS-Script, wie genau sieht denn der Aufruf in der Aufgabenplanung aus? Aktionen: Pfad zur Powershell.exe in Anführungszeichen: "C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe" Im Argumenteteil den Pfad zum PS-Script. Zusätzlich bei Ausführen in den Pfad eintragen, in dem das PS-Script liegt.
Bib 10 Geschrieben 6. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2016 (bearbeitet) Ich habs zuerst komplett in die Zeile für "Programm" eingetragen, dann hat der Aufgabenplaner das bemängelt und automatisch die Pfadangabe in die Zeile "Argumente" verschoben. So hab ich es: EDIT: Auch mit deinen oben genannten Änderungen keine Besserung. bearbeitet 6. Juli 2016 von Bib
Sunny61 833 Geschrieben 6. Juli 2016 Melden Geschrieben 6. Juli 2016 So wie es auf den Screenshots aussieht, sieht es für mich unsauber aus. Ordentliche Pfadangaben, nutze am besten auch den Button Durchsuchen, dafür hat man den dort platziert. "Anführungszeichen vorne und hinten" nicht vergessen. Aber das wichtigste ist immer noch die korrekte Schreibweise, ein / hilft dir nichts, Du mußt schon einen \ setzen. Hast Du das schon probiert? Auch in Starten in bitte den richtigen Pfad eintragen.
Bib 10 Geschrieben 6. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2016 Auch schon probiert... Hat nichts geholfen. Siehe hier:
Sunny61 833 Geschrieben 6. Juli 2016 Melden Geschrieben 6. Juli 2016 Auch schon probiert... Hat nichts geholfen. Siehe hier: Und wieder keine Anführungszeichen. Mir reichts, ich bin raus.
Bib 10 Geschrieben 6. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2016 Ich hab doch im vorherigen Post schon geschrieben, dass ich es auch mit deinen neuen Vorschlägen schon probiert habe. Und beim letzten Versuch hab ich zig-Variationen ausprobiert, aber nicht jedesmal einen Screenshot gemacht. Ich hab wirklich sämtliche Schreibweisen, Anführungszeichen, Serverpfade, lokale Adressen, Adressen ohne Leerzeichen im Namen, alle Felder ausgefüllt, usw ausprobiert. Immer dasselbe. Der Downloadauftrag wird nicht gestartet, weil sonst wäre nach 3 Downloads die Datei für den heutigen Tag gesperrt. Ich konnte aber zum Schluss die Datei immer noch durch manuelles ausführen des Powershell-Scripts downloaden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden