Jump to content

Windows 7 SP1 Installation schlägt nach Plattentausch fehl


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Bei einem Acer Travelmate 6293 wurde die vorhandene HDD gegen eine Samsung SSD 750 EVO getauscht (Platte war defekt).

 

Beim Starten der Installations-DVD Win7 SP1 64bit kommt noch "Loading windows files". Nach erscheinen des Windowslogos wird ein Reboot durchgeführt.

Ich habe auch schon mal versucht, die DVD im abgesicherten Modus zu starten. Hier kann man die Platte einrichten und auch die Dateien kopieren.

Nach dem Neustart wird der Rechner kurz vor Ende der Installation neu gestartet.

 

Neuladen der Bios-Defaults hat nicht geholfen.Das Bios habe ich auch noch mal aktualisiert (Versio 1.41)

Der Plattencontroller ist im Bios auf AHCP gestellt.

 

So langsam habe ich keine Idee mehr, wie man Windows dort installieren soll. Auch Ubuntu 14.04 LTS lässt sich nicht installieren. Auch hier macht das Gerät von sich aus einen Reboot.

 

Hat jemand hier eine Idee, wie man das Notebook wieder lauffähig bekommt?

 

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

 

LG

 

Dirk Emmermacher

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo mba.

 

Ich habe de Mem-Test auf der Installations-DVD durchlaufen lassen. Der hat keine Probleme ergeben. Die RAM-Riegel habe ich auch über kreuz getauscht. Hie kann ich nur mal eine Installation mit einem Riegel testen.

Alternativ ginge auch nocht memtest unter Linux.

 

 

das Gerät habe ich mit beiden Riegeln einzeln gestartet. Hier tritt immer noch der gleiche Fehler auf. Da müssten dann schon beide Riegel defekt. Meiner Meinung nach ist das relativ unwahrscheinlich, das zwei RAM-Riegel zeitgleich ausfallen.

 

LG

 

Dirk

bearbeitet von Emmermacher
Geschrieben

Hallo.

 

Leider hatte ich gestern keine, an der Kiste weiter zu arbeiten. Mittlerweile habe ich die SSD in ein baugleiches Gerät eingebaut. Windows lies sich hier ohne Probleme installieren.

Das ursprüngliche Gerät muss irgendwo anders einen Schaden haben. Die neue Windowsinstallation konnte ich hier starten. Nach der Anmeldung startet jetzt der IE und öffnet endlos neue Fenster. Das kommt meines Wissens nach nur bei infizierten Geräten vor. Sollte eigentlich bei frisch installierten Geräten nicht vorkommen...

 

Mittlerweile zeigt das Gerät wieder den ursprünglichen Fehler. Nach einblenden des Windowslogos erfolgt ein Neustart.

Vermutlich werde ich das Notebook entsorgen müssen. Bei dem Alter lohnt sich eine Reparatur nicht mehr.

 

LG

 

Dirk

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...