ALDITuete 0 Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Hallo, auf unserem SBS 2011 ist erst eine Festplatte und dann der RAID-Controller ausgestiegen. Beide Teile wurden ersetzt aber Windows startet nicht mehr, ich vermute das es den RAID-Treiber verloren hat. Ich habe schon versucht diesen über die Computerreparatur hinzuzufügen aber dann schlägt die Reparatur fehl mit dem Fehler das die Registry korrupt ist. Also möchte ich die Serversicherung einspielen, diese läuft nächtlich auf eine USB-Festplatte. Ich kann den RAID-Treiber laden, die USB-Festplatte und die aktuelle Serversicherung werden auch gefunden. Ich wähle "Nur Systemlaufwerke" und die Wiederherstellung startet auch. Dann kommt aber irgendwann ein Abbruch mit der Meldung das Fehler gefunden wurden und ich einen chkdsk /r machen soll. Auf dem Server startet das für die USB-Festplatte auch, aber irgendwie kommt das zu keinem Ende. Ich wollte die Festplatte an einem PC überprüfen lassen, bekomme aber keine Berechtigungen darauf. Wenn ich den Besitz übernehme und die Berechtigungen vererben will, kommt eine Fehlermeldung "Fehler beim Aufzählen der Objekte im Container. Zugriff verweigert." Hat irgendjemand eine gute Idee? Danke! Gruß Markus
magheinz 111 Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 ist die Platte das einzige Backupmedium?
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Du solltest dir einen Dienstleister dazu holen, bevor alles im Eimer ist. Und wenn die externe USB-Platte das einzige Sicherungsmedium ist, solltest du die erst einmal kopieren.
ALDITuete 0 Geschrieben 13. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2016 Die USB-Festplatte ist das einzige Sicherungsmedium für das Systemlaufwerk. Alle fachlich relevanten Daten sind zusätzlich noch auf einem NAS gesichert. Mit der Computerreparatur und dem geladenen RAID-Treiber komme ich auch auf die Festplatten und die Daten. Ich habe sicherheitshalber noch eine Kopie der Daten gestartet, allerdings blieb diese heute Nacht mit einem E/A-Fehler hängen. Der chkdsk /r läuft gerade und hat auch bereits fehlerhafte Cluster gefunden. Ich schaue mal wie das Verhalten ist, wenn der chkdsk durch ist. Ich melde mich wieder... :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden