Jump to content

Outlook Update KB3114409 zwingt Outlook in den abgesicherten Modus


Sunny61
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.12.2015 um 18:34 schrieb eisbaert:

Wenn Updates da sind werden die eingespielt, in der Regel beim herunterfahren des Rechners.

Falsch. Updates werden vorher schon installiert, beim Herunterfahren werden weitere Arbeiten mit den Updates ausgeführt.

 

  Am 23.12.2015 um 18:34 schrieb eisbaert:

Und wenn Updates da sind sieht der User ein kleines Icon, dass Updates anstehen und er kann die Updates (sofern es ihm gerade passt, z.B. Mitagspause) sofort installieren (ob das System einen Neustart braucht hängt vom Update ab).

Ist eine prima Lösung! (solltet ihr auch machen) :)

Und wenn er sie nicht installiert? Wie lange lässt du dann das System in einem unsicheren Zustand?

 

  Am 23.12.2015 um 18:34 schrieb eisbaert:

Damit vermeidet man z.B. den Fall, dass der User morgens ins Büro kommt und er sehr in Eile ist (z.B. Vortrag halten) und dann funkt ihm sein PC dazwischen weil Updates einzuspielen sind. :(

Das mußt Du mir jetzt ganz genau erklären. Wie verhindern Updates den Start eines Computers?

bearbeitet von Sunny61
Geschrieben

ich behaupte einfach; wir haben den wsus und updateprozess genauer verstanden als du. Deswegen müssen wir das nicht testen, sondern wissen bereits jetzt, dass unsere Lösung mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch für dich passender wäre. ;)

Geschrieben

Ich bin kein WSUS Experte, habe ich nie behauptet! :)

Trotzdem finde ich unsere Vorgehensweise eigentlich recht gut!

Es gab in der Vergangenheit "öfters Beschwerden", wenn z.B. ein hochrangiger Mitarbeiter morgens ins Büro kommt und bei größeren Updates sein Rechnerstart zu lange dauert. Wenn er am Vortag schon sieht, dass Updates anstehen kann er den Prozess schon am Vortag auslösen. (Verhindern kann ein User Updates natürlich nicht!).

Aber vielleicht sind manche Dinge auch "Geschmacksache" oder man gibt bei einigen Dingen zu schnell nach.

 

Aber das Ursprungsproblem ist nach wie vor nicht gelöst. Ein Fix des fehlerhaften Patches ist so wie ich es hier rauslese also nicht vorhanden.

 

Weihnachtliche Grüße

 

Toni

Geschrieben
  Am 25.12.2015 um 17:41 schrieb eisbaert:

Ich bin kein WSUS Experte, habe ich nie behauptet! :)

Trotzdem finde ich unsere Vorgehensweise eigentlich recht gut!

Es gab in der Vergangenheit "öfters Beschwerden", wenn z.B. ein hochrangiger Mitarbeiter morgens ins Büro kommt und bei größeren Updates sein Rechnerstart zu lange dauert. Wenn er am Vortag schon sieht, dass Updates anstehen kann er den Prozess schon am Vortag auslösen. (Verhindern kann ein User Updates natürlich nicht!).

Es werden beim Herunterfahren und beim Neustart *immer* Installationsaufgaben durchgeführt. Egal ob der Benutzer das manuell angeschoben hat oder nicht. Und wenn die Aufgaben zu lange brauchen, mußt Du schnellere Platten einbauen oder Rechner mit SSDs kaufen.

 

  Am 25.12.2015 um 17:41 schrieb eisbaert:

Aber das Ursprungsproblem ist nach wie vor nicht gelöst. Ein Fix des fehlerhaften Patches ist so wie ich es hier rauslese also nicht vorhanden.

Die Lösung haben wir dir mehrmals genannt, man kann auch vorgebetet schreiben. Auch hast Du mehrere Lösungen bekommen. Und mit etwas mehr Kreativität hättest Du das Problem schon längst gelöst. Das Ausführen können wir dir nicht abnehmen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...