xst 12 Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Hallo Board Ich suche nach folgenden einfachen Informationen, die ich aber nicht finde ! Ich möchte gerne wissen, wieviele offene TCP sessions möglich sind auf einen Windows 2008R2 standard Fileserver? Wieviele "open files" sind maximal möglich auf einem Windows 2008R2 standard Fileserver. Ich bin dankbar um jeden Link, am besten nat. vom Hersteller Microsoft.
NilsK 3.046 Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Moin, was ist denn der Hintergrund der Frage? Dir ist bekannt, dass offene TCP-Sessions und offene Files zwei unterschiedliche Dinge sind? Gruß, Nils 1
Doso 77 Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Mir ist keine Limitierung seitens des Windows Server bekannt.
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Die Limitierung des Netzwerkstacks für gleichzeitige TCP-Verbindungen ist die Hardware des Servers: http://www.serverframework.com/asynchronousevents/2010/12/one-million-tcp-connections.html Für Dateizugrif über das Netz gehen 16,7 Mio User mit max. je 16.384 offenen Dateien pro Session (beides ist konfiguriernbar): http://serverfault.com/questions/249477/windows-server-2008-r2-max-open-files-limit Ich vermute beim Fragestellenden ein Linuxbackground, da das dort einne Rolle spielt. Have fun!Daniel
xst 12 Geschrieben 22. September 2015 Autor Melden Geschrieben 22. September 2015 @Daniel Besten Dank für die Antworten. Die helfen mir super weiter. Den Linuxhintergrund habe ich nur begrenzt, aber schon gehört bez. den Limitationen. @NilsK Der Hintergrund meiner Frage ist der, dass ich eine Diplomarbeit schreibe zum Thema Zentralisierung einer IT Infrastruktur. (Technische Machabrkeit) Als Beispiel, man hat 10 Windows Fileserver mit jeweils 1000 User die man schlussendlich auf einen Zentralen Server (10000 concurrent user) migriern soll. Geht das, gibts Limitationen etc.... ? Es war mir klar, dass open TCP session und open Files einen Unterschied macht, desshalb die Fragestellung.
DocData 85 Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 @NilsK Der Hintergrund meiner Frage ist der, dass ich eine Diplomarbeit schreibe zum Thema Zentralisierung einer IT Infrastruktur. (Technische Machabrkeit) Über sowas schreibt man Diplomarbeiten?! Was ist denn die wissenschaftliche Fragestellung und was ist die Zielsetzung deiner Diplomarbeit? Als Beispiel, man hat 10 Windows Fileserver mit jeweils 1000 User die man schlussendlich auf einen Zentralen Server (10000 concurrent user) migriern soll. Geht das, gibts Limitationen etc.... ? Es ist keine Frage der technischen Limitation, sondern eine Frage der Anforderungen. Mir fällt spontan kein Grund ein, warum man 10 Fileserver zu EINEM Fileserver konsolidieren sollte. Allein aus Verfügbarkeitsgründen ist das eine ziemliche Katastrophe.
NilsK 3.046 Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Moin, in der Tat stößt man erheblich häufiger an Grenzen der Anforderungen als an technische Limits. Zumindest wenn man Limits dieser Detailtiefe im Blick hat. Bevor man bei einem Dateiserver die Zahl der offenen Dateien oder TCP-Sessions erreicht, wird in aller Regel schlicht der Durchsatz im Netzwerk nicht mehr passen. Oder der Arbeitsspeicher im Server. Ist also ein praxisfernes Detail. Wie DocData schon andeutet, sind bei der Konsolidierung fast immer die organisatorischen Fragen der Knackpunkt. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden