LangerSN 10 Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Hallo zusammen, ich möchte unseren SQL 2008 R2 Failovercluster updaten. Nun habe ich gelesen das erst der passive Knoten die Updates bekommen soll. Dann soll geschwenkt werden und danach dann den aktiven Knoten updaten. Beim passiven Knoten sehe ich allerdings nicht die Updates für SQL 2008 R2 Service Pack 1. In welcher Reihenfolge müsste der Failovercluster gepatched werden damit auch die SQL Updates sauber installiert werden? Oder ist es besser eine Downtime dafür zu organisieren. Danke für Eure Antworten.
Dukel 468 Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Wo siehst du die Updates nicht? Haben beide den selben Versionsstand?
LangerSN 10 Geschrieben 6. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Ich sehe bei beiden die Windows Updates. Beim passiven allerdings nicht die SQL Updates. Beide haben aus meiner Sicht den gleichen Versionsstand.
Dukel 468 Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Dann lade das Update manuell herunter und installiere dieses.
LangerSN 10 Geschrieben 6. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Würden die Schritte aber grundlegend korrekt sein zuerst den passiven Node zu patchen. Dann den Knoten schwenken und danach dann den aktiven Node zu patchen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden