coolrunning 10 Geschrieben 31. Mai 2015 Melden Geschrieben 31. Mai 2015 (bearbeitet) Diese Frage ist mir jetzt schon fast peinlich, aber ich habe irgendwie ein Brett vorm Kopf. Umgebung: SBS2011 mit Exchange 2010, Outlook 2010 und 2013 im Einsatz. Bisher ist es so das die info@ Mailadresse bei einem Mitarbeiter ankommt und alles von diesem bearbeitet und verteilt wird. Sinnvollerweise hat sich jetzt der Wunsch ergeben das diese an 5 Mitarbeiter ankommen soll und diese die Mails abarbeiten. Per Verteilergruppe ist das kein Problem, aber dann bekommen ja alle immer alle Mails und keiner weiß was schon gelesen bzw. bearbeitet wurde. Und gelöschte Mails sind ja nur bei jedem der User für sich gelöscht. Bei Öffentlichen Ordnern ist das ja auch so das User B nicht sieht das User A eine Mail schon gelesen hat. Habt ihr da einen Tipp für mich, bzw. könnt ihr mich mal bitte in die richtige Richtung Stoßen? Danke bearbeitet 31. Mai 2015 von coolrunning
NorbertFe 2.277 Geschrieben 31. Mai 2015 Melden Geschrieben 31. Mai 2015 Leg ne Shared Mailbox an und ordne ihr die info zu. Dann gib den 5 Leuten VOllzugriff und alles ist gut.
Seppelmol 0 Geschrieben 1. Juni 2015 Melden Geschrieben 1. Juni 2015 Ja, das hätte ich auch mit einem freigegebenen Postfach gelöst, das ganze wäre dann auch ein IMAP Postfach, somit sehen die anderen Benutzer auch Änderung wie Löschungen oder Verschiebungen.
coolrunning 10 Geschrieben 1. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2015 Oh man ich stelle mich gerade glaub ich echt b***d an
NorbertFe 2.277 Geschrieben 1. Juni 2015 Melden Geschrieben 1. Juni 2015 Dann konvertier das Postfach mal in ein Userpostfach.
coolrunning 10 Geschrieben 1. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2015 (bearbeitet) Hab ich schon, ohne Erfolg. Aber ich komm glaub ich gerade drauf. Ich habe hier ja einen SBS, der ist doch bei einigen Sachen sehr abhängig von seinen Assistenten bearbeitet 1. Juni 2015 von coolrunning
NorbertFe 2.277 Geschrieben 1. Juni 2015 Melden Geschrieben 1. Juni 2015 Eine Shared Mailbox wird mit deaktiviertem Nutzer und "komplexem" Kennwort vom Exchange erzeugt. ;)
coolrunning 10 Geschrieben 1. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2015 Ok, also funktionell kein Unterschied
NorbertFe 2.277 Geschrieben 1. Juni 2015 Melden Geschrieben 1. Juni 2015 Doch, deaktiviertes Konto stellt kein Sicherheitsproblem dar. ;)
coolrunning 10 Geschrieben 1. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2015 Ja da hast du natürlich Recht. Aber jetzt ist ja alles geklärt. Man oh man, ich vergesse immer was ein SBS für nette Fallen bereithält
coolrunning 10 Geschrieben 2. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2015 Oh weh, was ich nicht bedacht habe ist das ja zwei User die Mails auch noch mit dem iPhone abholen
NorbertFe 2.277 Geschrieben 2. Juni 2015 Melden Geschrieben 2. Juni 2015 Stimmt, da EAS keinen Stellvertreterzugriff kennt. Aber dafür hast du dann das Problem, dass viele Leute ein Kennwort kennen
dataKEKS 11 Geschrieben 5. Juni 2015 Melden Geschrieben 5. Juni 2015 Hallo NorbertFe! Kurze Frage dazu: Mir dämmert aus Exchange 2003 Zeiten noch das Mails an deaktivierte User gebounct werden, ist das nicht mehr so? Oder erfordert das noch eine Anpassung? Gruß dataKEKS
NorbertFe 2.277 Geschrieben 5. Juni 2015 Melden Geschrieben 5. Juni 2015 (bearbeitet) Da dämmert dir aber seeeehr alt. Denn auch 2003 hat ab einem gewissen patchstand das Verhalten wie alle Folgeversionen. Und "wozu" war die Frage hier? ;) im Thread ging's doch um anderes. bearbeitet 5. Juni 2015 von NorbertFe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden