blacksnow 0 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Hallo, ich habe ein Problem mit dem Wsus Package Publisher. Dieser bringt mir beim Importieren eines Updates(egal ob Katalog oder manuell eingebunden) den Fehler "CreateDirectory failed". Installiert ist er auf einem Windows 2012 R2 wo Lokal auch der WSUS läuft. Anfangs gab es ein Problem mit der Auslieferung der Updates, anscheinend stimmte etwas mit dem Zertifikat nicht. Danach ein neues Zertifikat erstellt, per GPO ausgeliefert usw. schön nach Anleitung. Nachdem es dann wieder nicht ging, es hat die Updates einfach nicht installiert. Die lokalen Daten des WPP gelöscht, eine Deinstallation gibt es ja nicht, sowie diese ProductKiller.exe auch eher einen Scherz darstellen soll. Ordner in dem die Dateien steckten lies sich genauso wenig löschen, in der Registry nach dem Ordner gesucht und herausgelöscht. Danach ließ sich der Ordner löschen und ich habe den WPP erneut installiert. Mit dem WSUS verbunden und nach Anleitung alles konfiguriert und Zertifikate ausgeliefert. Nur seitdem kann ich keine Updates einspielen ohne das besagte Fehlermeldung kommt. Das Updateverzeichniss auch schon geändert, auf Standart sowie neuen Ordner hat der Administrator Vollzugriff. WPP benutzt normal "Anmeldedaten dieser Anwendung benutzen", auch wenn man die Anmeldedaten des Administrators hinterlegt kann es die Updates nicht speichern. Selbst das Programm als "Administrator" ausführen brachte nichts. Computer die auf den WSUS zugreifen werden im WPP erkannt, WSUS funktioniert auch ohne Probleme. Wie bekomme ich den WPP nun überredet Updates auszuliefern? Vielen Dank schoneinmal im Vorraus
NorbertFe 2.298 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Der WPP liefert überhaupt nix aus. Welche Version hast du im Einsatz?
blacksnow 0 Geschrieben 29. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Ich meinte auch bereitzustellen, Entschuldigung. Release: 1.3.1504.15 Server Version: 6.3.9600.16384
NorbertFe 2.298 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Stell die Frage sicherheitshalber auch gleich noch im Codeplex Forum. Der Entwickler ist normalerweise bei solchen Fehlern schneller als wir. ;) https://wsuspackagepublisher.codeplex.com/workitem/221 Welches Updateverzeichnis hast du geändert? Bye Norbert
Sunny61 836 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Anfangs gab es ein Problem mit der Auslieferung der Updates, anscheinend stimmte etwas mit dem Zertifikat nicht. Danach ein neues Zertifikat erstellt, per GPO ausgeliefert usw. schön nach Anleitung. Nachdem es dann wieder nicht ging, es hat die Updates einfach nicht installiert. Wie genau hast Du denn das Zertifikat erstellt? Mit dem WPP oder mit Hilfe einer eigenen CA? Und was genau ging dann wieder nicht? Die lokalen Daten des WPP gelöscht, eine Deinstallation gibt es ja nicht, sowie diese ProductKiller.exe auch eher einen Scherz darstellen soll. Nein, die ist kein Scherz. Funktioniert bei mir und vielen anderen ebenfalls. Aber klar, liegt ja immer am verwendeten Produkt. Ordner in dem die Dateien steckten lies sich genauso wenig löschen, in der Registry nach dem Ordner gesucht und herausgelöscht. Danach ließ sich der Ordner löschen und ich habe den WPP erneut installiert. Mir dünkt da ist viel mehr krumm. Mit dem WSUS verbunden und nach Anleitung alles konfiguriert und Zertifikate ausgeliefert. Nur seitdem kann ich keine Updates einspielen ohne das besagte Fehlermeldung kommt. Du startest den WPP mit Rechtsklick > Ausführen als Administrator? Das Updateverzeichniss auch schon geändert, auf Standart sowie neuen Ordner hat der Administrator Vollzugriff. Welches Verzeichnis hast du geändert? Was heißt für dich Standar*d*? WPP benutzt normal "Anmeldedaten dieser Anwendung benutzen", auch wenn man die Anmeldedaten des Administrators hinterlegt kann es die Updates nicht speichern. Bist Du denn als lokaler Admin oder als Domain Admin angemeldet? Domain\Administrator
blacksnow 0 Geschrieben 29. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2015 "Pfad zum Update" war als Standard der Ordner "UpdateServicePackages" im WSUS Ordner gewesen, diesen geändert durch einen neuen. Die Zertifikate hab ich über die Funktion im WPP nach Anleitung erstellt. Die Updates hatte es auf den Clientcomputern nicht installiert, an die genaue Fehlermeldung kann ich mich nicht erinnern. Momentan steht auch eher der andere Fehler im Weg. Wenn ich die Produktkiller.exe ausführe erscheint ein Fenster mit einem Geist, siehe Anhang und es passiert nichts. Daher gehe ich von einem Scherz aus "Als Administrator" ausführen habe ich auch probiert, hilft beim jetzigen Problem des speicherns nicht. Zum Zertifikate erstellen hatte ich es damals nur so gestartet. Angemeldet bin ich als Domainadministrator.
Sunny61 836 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Hast Du denn jetzt auf Codeplex schon einen Thread aufgemacht? Wenn nein, hol das nach und verlinke hier. Wie Norbert schon schrub, der Entwickler ist fit und schnell beim antworten.
NorbertFe 2.298 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Du sollst die exe ja auch nicht ausführen. :rolleyes: klickst du immer alles an ohne vorher mal nachzulesen?
Sunny61 836 Geschrieben 30. Mai 2015 Melden Geschrieben 30. Mai 2015 Du sollst die exe ja auch nicht ausführen. klickst du immer alles an ohne vorher mal nachzulesen? Hört sich doch gut an, der Name der EXE.
NorbertFe 2.298 Geschrieben 30. Mai 2015 Melden Geschrieben 30. Mai 2015 Manchmal kommt man wirklich ins Grübeln. ;)
blacksnow 0 Geschrieben 1. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2015 Du sollst die exe ja auch nicht ausführen. :rolleyes: klickst du immer alles an ohne vorher mal nachzulesen? Ich habe zu dieser exe nichts in eine der Anleitungen noch in einer How To des WPPs gelesen, ein Verweis zu einer Erklärung dazu währe nett.
Sunny61 836 Geschrieben 1. Juni 2015 Melden Geschrieben 1. Juni 2015 Ich habe zu dieser exe nichts in eine der Anleitungen noch in einer How To des WPPs gelesen, ein Verweis zu einer Erklärung dazu währe nett. In der Anleitung/Doku zm WPP ist zu finden, dass Produkte über die GUI gelöscht werden können, dazu wird die EXE im Hintergrund benötigt. BTW: Wäre schreibt man ohne h. ;)
NorbertFe 2.298 Geschrieben 1. Juni 2015 Melden Geschrieben 1. Juni 2015 Ich habe zu dieser exe nichts in eine der Anleitungen noch in einer How To des WPPs gelesen, ein Verweis zu einer Erklärung dazu währe nett. Und das läßt dich dann direkt darauf schließen, dass es ein "Scherz" ist? ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden