RealUnreal 11 Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Hallo Leute, Ich bin gerade bei der 70-411 und hänge den beiden erwähnten Themen "Virtuelle Konten" und "eingeschränkte Delegierung". Ich lese gerade das MS Buch und habe auch gegoogelt, bzw. im TechNet nachgeschaut, aber ich kapiere noch nicht abschließend wofür die beiden Features gut sind. Könnte mir das vielleicht jemand mit wenigen Worten erklären ? Vielen Dank und Gruß Unreal
tesso 384 Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Hier etwas zu virtuellen Konten:https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd367859%28v=ws.10%29.aspx und hier eingeschränkte Delegierung: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/windows_server_2012r2/17_006.html#dodtp7b5f0ae4-df84-407c-a2e8-01e7ed1ccb3d
RealUnreal 11 Geschrieben 29. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Ich versuchs mal selbst: Ein Userkonto wird bei aktivieren einer (eingeschränkten) Delegierung dazu verwendet einen Dienst im Kontext diese Kontos auszuführen. Richtig ?
tesso 384 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Zitat: Virtuelle Konten sind unter Windows Server 2008 R2 und Windows 7 verwaltete lokale Konten, die mithilfe der Anmeldeinformationen eines Computers auf Netzwerkressourcen zugreifen können.
RealUnreal 11 Geschrieben 30. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2015 Hi nochmal, Nochmal zur Delegierung: Das Problem ist das ich den Sinn nicht ganz verstehe. Ich habe einen Dienst, den ich mit einem User Konto ausführen möchte. Um dem Dienst einen eindeutigen Kerberos Namen zu geben lege ich per "Setspn" einen SPN an. Jetzt gibt es einen neuen Reiter "Delegierung" bei dem User. Wozu brauche ich das ? Um es jetzt einem anderen User zu ermöglichen den Dienst auszuführen ?? Vielleicht kann mich einer "erhellen". Danke :) Gruß Unreal
tesso 384 Geschrieben 30. Mai 2015 Melden Geschrieben 30. Mai 2015 Lies mal den openbook Link. Da steht es ganz gut erklärt.
RealUnreal 11 Geschrieben 31. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2015 Ich glaub ich hab die eingeschränkte Delegierung jetzt kapiert. Beispiel: "Wenn ich also ein Benutzerkonto namens „Knilch“ habe und eine eingeschränkte Delegierung auf z.b. das Computerkonto „DC1“ für den Dienst „time“ erstelle, darf User „Knilch“ in der Domäne als „DC1“ den Dienst „time“ ausführen." Right ? Was ich immer noch nicht kapiere ist, wann ich "Virtuelle Konten" einsetze. Ich habe verstanden das das die lokale Version eines verwalteten Dienstkontos ist. Aber das Virtuelle Konto kann doch trotzdem mit der Identität des Computers auf die Domäne zugreifen?????
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden