ZEUSTE 0 Geschrieben 24. Mai 2015 Melden Geschrieben 24. Mai 2015 Moin moin zusammen, wir haben noch ein paar alte Pizzaschachteln in unserem Rack, die ich gerne weg haben möchte. Genügend Ressourcen auf unseren ESXi Servern haben wir (vmware). Auf unseren ESXi Servern haben wir Windows Server 2008 R2 Datacenter mit laufender Software Assurance drauf. Nun eine Frage an die Community, bevor ich Microsoft direkt kontaktiere. Ist folgendes Szenario rechtens? Ich virtualisiere einen physischen Win 2003 R2 Std Server. Dann upgrade ich ihn auf Win 2008 R2 Datacenter? Beste Grüße
zahni 587 Geschrieben 24. Mai 2015 Melden Geschrieben 24. Mai 2015 Eher nicht. Warum willst Du nicht neu installieren? Zumal es nicht klar ist, ob die installierten Anwendungen dieses Upgrade überleben. 2003 ist meist 32.Bit. Ein Upgrade auf 64 Bit ist in keinem Fall möglich.
ZEUSTE 0 Geschrieben 24. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2015 Da sagst du was... okay. Du hast recht. Alleine durch die Tatsache, dass wir nicht bei allen 2003R2 Std Servern eine 64bit Version einsetzen, macht das unterfangen sinnlos. Also muss ich wohl den Mehraufwand betreiben :) Ich hätte trotzdem Interesse an der Antwort, ob sowas überhaupt lizenztechnisch erlaubt wäre. Aber wenn du sagst "eher nicht" dann wird es wohl so sein. Beste Grüße
zahni 587 Geschrieben 24. Mai 2015 Melden Geschrieben 24. Mai 2015 Ich habe das nur aus technischer Sicht betrachtet ;)
NorbertFe 2.281 Geschrieben 24. Mai 2015 Melden Geschrieben 24. Mai 2015 Warum sollte es lizenzrechtlich denn ein Problem darstellen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden