tmx 0 Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 Hi all Ist folgendes Setup mit folgendem Sachverhalt möglich? - WSUS Server 3.2 - ca. 40 Win7 Clients welche WindowsUpdates vom WSUS holen, manuelle installation der Patches - ca. 30 Win7 Clients welche WindowsUpdates vom WSUS holen, manuelle installation der Patches plus automatische Installation der Microsoft Security Essentials Patch Definitionen. Leider sind alle Clients nicht Domain Member. Kann ich die beiden verschiedenen Setups mit "TargetGroup"'s in der Registry lösen? Kann ich pro Target Group ein auto/manual install Verhalten mit verschiedenen Produkten verknüpfen? Wie erwähnt sollen bei den 30 Clients die WindowsUpdates manuell ausgelöst werden, die A/V Signaturen jedoch automatisch. Die Clients haben keine Internetverbindung, deshalb alles via WSUS... Vielen Dank für Ideen...
Sunny61 836 Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 - WSUS Server 3.2 Welches OS hat der Server auf dem der WSUS installiert ist? Wenn 2008R2 oder kleiner, dann solltest Du die Build auf die Version .274 bringen. Die WSUS-FAQ No. 44 ist dabei behilflich: http://wsus.de/faq - ca. 40 Win7 Clients welche WindowsUpdates vom WSUS holen, manuelle installation der Patches - ca. 30 Win7 Clients welche WindowsUpdates vom WSUS holen, manuelle installation der Patches plus automatische Installation der Microsoft Security Essentials Patch Definitionen. Leider sind alle Clients nicht Domain Member. Kann ich die beiden verschiedenen Setups mit "TargetGroup"'s in der Registry lösen? Nein. Kann ich pro Target Group ein auto/manual install Verhalten mit verschiedenen Produkten verknüpfen? Wie erwähnt sollen bei den 30 Clients die WindowsUpdates manuell ausgelöst werden, die A/V Signaturen jedoch automatisch. Die Clients haben keine Internetverbindung, deshalb alles via WSUS... Nein. Solche Dinge funktionieren nur über GPO bzw. Registry Einträge. Du kannst auf den Clients mit GPEDIT.MSC pro Wunschergebnis einen Client konfigurieren, die Registrywerte exportieren und bei den anderen importieren.
tmx 0 Geschrieben 4. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2015 Welches OS hat der Server auf dem der WSUS installiert ist? Wenn 2008R2 oder kleiner, dann solltest Du die Build auf die Version .274 bringen. Die WSUS-FAQ No. 44 ist dabei behilflich: http://wsus.de/faq WSUS Server ist ein W2k8 R2, WSUS ist 3.2.7600.226 Solche Dinge funktionieren nur über GPO bzw. Registry Einträge. Du kannst auf den Clients mit GPEDIT.MSC pro Wunschergebnis einen Client konfigurieren, die Registrywerte exportieren und bei den anderen importieren. WSUS Server ist ein W2k8 R2, WSUS ist 3.2.7600.226 Das ich pro Client ein reg file einspielen muss ist mit schon klar. Wie kann ich dem Client jedoch sagen, dass er WindowsUpdates nicht automatisch einspielen soll, essentials A/V signaturen jedoch schon ??
NorbertFe 2.300 Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 Genauso wie sonst auch. Schau dir die Policies doch mal genau an. ;)
Sunny61 836 Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 WSUS Server ist ein W2k8 R2, WSUS ist 3.2.7600.226 Du mußt updaten bis zur Build .274.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden