karlh 10 Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Hallo zusammen, bin am verzweifeln. Haben wegen MS-Supportende von Windows 2003 mehrere (kleine) Terminalserver auf wk28 umgestellt und nun können die Anwender nicht mehr auf Ihren lokalen USB Drucker zugreifen. Unter w2k3 hat das wunderbar funktioniert, die Einstellungen dafür bin ich schon gefühlte tausend mal durchgegangen, ich schaffe es auch einen USB Stick durchzuschleifen auf den Terminal Server, doch Drucker werden mir nicht angezeigt. Hat da jemand einen Tipp für mich? Gruß Karl
Sunny61 833 Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Der String der Druckernamen in der INF der Druckertreiber muss auf beiden Seiten gleiche benannt sein. Hast du die Drucker denn auch mit den gleichen Namen auf dem TS angelegt? Welche genauen Fehlermeldungen gibt es im Ereignisprotokoll?
karlh 10 Geschrieben 17. März 2015 Autor Melden Geschrieben 17. März 2015 Nein hab nur einen Treiber dafür auf den Server installiert - obwohl ich gerade lese, dass das mit Easy Print gar nicht notwendig ist. D.h. ich muss den Drucker mit den gleichen Namen am Server anlegen, damit der Anwender den Drucker via RDP nutzen kann?
Sunny61 833 Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 (bearbeitet) D.h. ich muss den Drucker mit den gleichen Namen am Server anlegen, damit der Anwender den Drucker via RDP nutzen kann? Nein, in der INF-Datei die zu dem Druckertreiber gehört, sind Strings mit Namen, die müssen auf dem Server in den INF-Dateien genau gleich benannt sein, ansonsten funktioniert das nicht. Beispiel: INF-Datei auf dem Client: DruckerA INF-Datei auf dem Server: DruckerB Wenn in der INF-Datei auch DruckerA steht, ist alles grün. bearbeitet 17. März 2015 von Sunny61
karlh 10 Geschrieben 17. März 2015 Autor Melden Geschrieben 17. März 2015 Was mich stark wundert ist die Tatsache, dass am Server keinerlei Meldung im Systemlog erscheint. Firewall? Der Server hat keine aktive FW, nur der Client. Ich dachte eigentlich das geht alles über Port 3389, der ja freigeschalten ist oder muss da evtl. für Drucker was zusätzlich geöffnet werden?
Sunny61 833 Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Und nochmal die Frage nach Fehlermeldungen im Eventlog auf dem Server und auf dem Client zu diesem Zeitpunkt.
karlh 10 Geschrieben 17. März 2015 Autor Melden Geschrieben 17. März 2015 Auch am Log vom Client keinerlei Fehlermeldungen. Mir ist noch eingefallen, dass es recht viele neue Vorgaben für Clients gab, die wir per GPO gesetzt haben. Bin noch am gucken, ob eine der Einstellungen das Druckerverbinden verhindert. Ein Tipp nach was ich suchen muss?
Sunny61 833 Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Editiere doch einfach mal die RDP-Datei, ist dort die Druckerweiterleitung aktiv?
karlh 10 Geschrieben 17. März 2015 Autor Melden Geschrieben 17. März 2015 Würde sagen ja: . . . redirectprinters:i:1redirectcomports:i:0redirectsmartcards:i:1redirectclipboard:i:1redirectposdevices:i:0redirectdirectx:i:1 . . .
Sunny61 833 Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 OK, dann schau per gpresult /h >gpresult.html [ENTER] nach welche GPOs gezogen werden. Natürlich auf dem TS als angemeldeter betroffener Benutzer.
karlh 10 Geschrieben 19. März 2015 Autor Melden Geschrieben 19. März 2015 Ok, welchen Bereich aus der HTML Datei soll ich hier posten?
Sunny61 833 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Ok, welchen Bereich aus der HTML Datei soll ich hier posten? Woher sollen wir das wissen? Du mußt doch selbst sehen was dir evtl. in die Quere kommen kann. Alternativ das HTML-File uploaden und den Link hier posten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden