Mr.John_Doe 10 Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Hallo, wir hatten gerade eine Diskussion zu folgendem Thema: Wir bieten Gruppenlaufwerke an auf denen auch Mac-Nutzer (via UNC-Freigabe) zugreifen können. AD-Nutzer sollen an ihren Arbeitsplätzen diese Freigaben ebenfalls zugewiesen werden (klassische Shared Folders eben). Nun haben wir derzeit im alten System das Problem das die Apple-Nutzer gerne sehr tiefe Verzeichnisse anlegen, wir also bei den mit net use gemounteten Verzeichnissen in die maximale Zeichengrenze von 250 Zeichen kommen. Wir würden das im neuen AD gerne verhindern. Uns fällt dazu aber keine sinnvolle Lösung ein. Ein mounten via Gruppenrichtlinie würde ja den Fehler wieder verursachen. Ein Kollege meinte wir sollten einfach in die Eigenen Dateien eine Verknüpfung zur UNC-Freigabe legen, ich befürchte aber dass man damit andere Probleme beschwört. Gibt es ein BestPractice dazu? Danke und Grüße
daabm 1.431 Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Da ist kein Kraut dagegen gewachsen, das bekommst Du mit Bordmitteln nicht in den Griff. Und ich kenne auch sonst nix, was dabei hilft - außer "Anwender erziehen"...
tesso 384 Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Versuche folgendes: Drohe den MAC Usern, sie bekommen einen Windows PC, wenn sie weiterhin lange Pfade oder Dateinamen anlegen. :cool: :D 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden