Jump to content

Windows 7 Pro reparabel bei ...contact Vendor... Bluescreen?


djmberlin
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe heute auf einem Siemens Esprimo 5600 den standardmäßigen Athlon 64 gegen einen Athlon 64 xII ausgetauscht.

 

Keine BIOS Beeps, Rechner bootet Windows 7 Pro (32Bit) und bleibt mit Bluescreen stehen.

 

Starte ich im abgesicherten Modus (auch mit Netzwerktreibern) ist das alles kein Problem und im Gerätemanager wird die neue CPU einwandfrei angezeigt, auch sonst sind alle Geräte einwandfrei eingebunden.

 

Windows eingebaute Wiederherstellung bzw Reparaturoptionen sind alle fehlgeschlagen und es bleibt beim Bluescreen wenn Windows 7 normal starten soll.

 

Hat jemand eine Idee oder ein Tool wie ich die Installation retten kann oder hilft nur eine Neuinstallation?

 

Könnte ein Sysprep aus dem abgesicherten Modus heraus helfen?

 

Wäre schade um die Installation, weil da meine ganzen netten Tools und Tests drauf laufen.

Geschrieben

Also Fujitsu Siemens Datenblatt sagt aus, dass die CPU unterstützt wird.

 

Das Bios ist zwar nicht auf dem neuesten Stand, die (veröffentlichten) Revisionsänderungen haben aber nichts mit der CPU zu tun, sind ehe Schönheitkorrekturen als technische Verbesserungen.

 

Eine andere Idee:

 

Ich betreibe darin eine PCIe Grafikkarte ATI Raedeon und nicht die SIS OnBoard Grafik. Sie wird zwar im abgesicherten Modus einwandfrei als funktionieend angezeigt, aber man kann ja nie wissen...

Geschrieben

Mainboard ist Serienstandard mit Chipsatz SIS 761G.

CPU habe ich selber heute eingebaut und auch Wärmeleitpaste verwendet.

 

Es ist so, dass ja bisher die Grafikkarte auch in dem PC gespielt hat. Wird zwar sehr warm... aber spielt. Schwer vorstellbar, dass durch den Prozessorwechsel auf einmal die Power nicht mehr ausreicht, aber auszuschließen ist es nicht.

 

Aber nochmal: im abgesicherten Modus startet Windows und es werden hardwareseitig keine Fehler erkannt.

Geschrieben

Kann ich im Augenblick nicht sagen, da ich den PC im Büro hab und nicht hier...

 

Ist aber wie gesagt diese Siemens Esprimo 5600 Stangenware.

 

Morgen poste ich die genaue Boardbezeichnung. Davor baue ich aber die PCIe Karte mal aus und schaue wie es dann aussieht.


Gibt es nun eigentlich ein MS-Tool was alle Treiber rausschmeißt und dann alles neu erkennt?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...