Jump to content

Standardprogramme für alle Benutzer auf Windows 2012 R2 Terminal-/Remotedesktop-Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Admins,

 

habe ein Problem beim Verteilen der Standardprogramme/Zuordnung der Dateitypen zu Programmen über die GPO bzw. GPP. Offensichtlich hat sich die Möglichkeit die Standardprogramme über die GPO zu vergeben bei Windows 2012 R2 verändert. Das Ziel ist es beispielsweise den IrfanView standardmäßig für das Dateiformat *.jpg zu hinterlegen. Ich habe versucht das über Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Systemsteuerungseinstellungen -> Ordneroptionen durchzusetzen (siehe Abbildung 1), leider ohne Erfolg. Dank eines englischsprachigen Beitrags (Link 1), bin ich darauf gekommen, dass bei Windows 2012 R2 die Standardprogramme über eine XML-Datei festgelegt werden. Diese habe ich wie im Beitrag beschrieben exportiert und über die GPO "Konfigurationsdatei für Standardzuordnungen festlegen" versucht zu hinterlegen (Abbildung 2), leider ebenfalls ohne Erfolg.

 

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann oder eine weitere Möglichkeit die Standardprogramme zu definieren?

 

Gruß Oburger

 

Link 1: http://blogs.technet.com/b/mrmlcgn/archive/2013/02/26/windows-8-associate-a-file-type-or-protocol-with-a-specific-app-using-a-gpo-e-g-default-mail-client-for-mailto-protocol.aspx

post-69316-0-90781900-1410900487_thumb.jpg

post-69316-0-21169300-1410900499_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Und wenn Du da C:\AppAssoc.xml reinschreibst - gibt es diese Datei denn auch auf den Clients? Nicht dass ich mit diesem Müll schon mal was gemacht hätte - die Konfiguration der App-Umgebung per GPO ist schlicht misslungen... (aka "Schrott")

 

Edit: Mit GPP geht es nicht, weil der User auf die relevanten Reg-Werte in Win8 keinen Schreibzugriff mehr hat... Siehe oben - "Schrott".

bearbeitet von daabm
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

kommt die entsprechende GPO überhaupt am Terminalserver an ( http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remote-desktop-server-terminal-server/ / http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/ )?

 

Habe es grade an einem 2012 RDS über "GPP Ordneroption Öffnen mit..." erfolgreich getestet.

 

Gruß

Jan

bearbeitet von testperson
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

GPP kommt definitiv an, weil auch weitere Einstellungen über die Gruppenrichtlinie gesetzt werden. Gerade nochmal getestet, leider funktioniert es immer noch nicht. Hat inzwischen jemand eine Idee? Kann doch nicht sein, dass hier niemand die Standardprogramme setzt?

Geschrieben

Hast Du meine Antworten gelesen? Ab Win8 klappt das Zuordnen per GPP nicht mehr, wenn für diese Endung bereits standardmäßig eine Anwendung zugeordnet ist, weil SYSTEM keine Schreibrechte auf FileExts mehr hat...

Geschrieben

Hallo daabm, habe offensichtlich deinen Edit überlesen. Okay, ist ja absoluter Schrott. Nochmal für die Dummen: D.h. es gibt keine Möglichkeit/Tricks die Standardprogramme (die schonmal definiert wurden) global zu setzen, ohne dass sich jede Person einloggt und es selbst von Hand setzt.

 

Gruß

Geschrieben

Kurzer Nachtrag in eigener Sache: Wir haben das beim Buchschreiben nicht gemerkt, weil wir nicht wirklich JEDE Funktion auf JEDEM OS verifiziert haben - ist leider erst hinterher aufgefallen, dass es für bereits vorhandene Zuordnungen NICHT geht, für neue geht es ja (das hab ich ausprobiert mit Endungen wie .bak oder .log....)

 

Manchmal hat man halt Pech :cool:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...