monstermania 53 Geschrieben 18. September 2014 Melden Geschrieben 18. September 2014 Moin, prinzipiell ist das recht einfach umsetzbar (per VBS-Script). Der Teufel steckt da mehr im Detail. Aus leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass der Adobe Reader nur schlecht für den Parameteraufruf geeignet ist (Übergabe des Dokuments, Druckers). Das funktioniert zwar manchmal, ist aber nicht sehr zuverlässig. Außerdem bleibt Adobe Reader nach dem Ausdruck gestartet. Ich verwende i.d.R. den GSview, wenn ich einen automatischen Ausdruck von PDF's in einem Projekt benötige. GSview lässt sich komplett per Kommandozeile steuern. Gruß Dirk
NilsK 3.046 Geschrieben 18. September 2014 Melden Geschrieben 18. September 2014 (bearbeitet) Moin, da ich Batches liebe ... jaja, beschimpft mich ruhig. @ECHO OFF SET plf=plf%RANDOM%.bat CD /D "D:\Ordner\Mit\PDFs" FOR /F " usebackq delims=\" %%i IN (`dir *.pdf /O:D /B`) DO ( @ECHO c:\programme\pfad\gsview -p %%i>%plf% ) CALL %plf% DEL %plf% In diesem Batch muss man in der dritten und der fünften Zeile die Pfade anpassen. Es sollte dann die zuletzt erzeugte/geänderte PDF-Datei in dem angegebenen Ordner mit gsview ausdrucken. Da ich kein gsview habe, muss man da ggf. noch das Kommando korrigieren oder anpassen. Vielleicht muss man im gsview-Aufruf auch noch den Ordnerpfad vor dem %%i ergänzen. Probiert es mal aus. Der Trick ist, dass das DIR-Kommando nur PDF-Dateien anzeigt, und zwar nach Alter absteigend sortiert. Die FOR-Schleife schreibt immer die aktuelle Zeile in eine Datei, sodass am Ende eben nur die jüngste Datei dort steht. Zum Schluss räumt das Batch die temporäre Batchdatei auf. Gruß, Nils bearbeitet 18. September 2014 von NilsK
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden