Bib 10 Geschrieben 22. August 2014 Melden Geschrieben 22. August 2014 Hallo, wir haben vor kurzem einen neuen Exchange 2013 bekommen. Es läuft auf einem Server mit Windows Server 2008. Alle User nutzen Windows 7 64bit mit Office 2010 - demzufolge auch Outlook 2010. Egal von wo aus ich eine Regel erstelle, sie wird nie automatisch ausgeführt. Wenn ich auf "sofort ausführen" klicke, dann klappt es tadellos. Aber sobald es automatisch gehen soll, wars das... Sämtliche Regeln werden natürlich als serverbasiert angezeigt, keine lokalen Regeln. Ich kann im Admin Center unter "Nachrichtenfluss" Regeln erstellen, welche problemlos automatisch funktionieren. Das kann aber nicht Sinn der Sache sein, dass ich als Admin mich um die Urlaubsweiterleitungsregelungen für die Mitarbeiter kümmen und diese verwalten muss. Woran könnte dies liegen? Kennt jemand eine Lösung für das Problem? Wir hatten vorher Tobit David und die Mails wurden mit irgendeinem Tool damals als pst exportiert und in Outlook wieder eingelesen - falls das was zur Sache tut. Ansonsten klappt aber soweit alles, lediglich die Regeln funktionieren nicht so wie gewünscht.
micha42 29 Geschrieben 22. August 2014 Melden Geschrieben 22. August 2014 Bei uns (Exchange2007) gehen Weiterleitungen nur, wenn ich die Ziel-Adresse vorher im Exchange unter "Empfängerkonfiguration / E-Mail-Kontakt" angelegt habe. Das finde ich gut, weil ansonsten auch nur wild unsere Mails weitergeschickt würden. Trotzdem probier das mal aus. Michael
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. August 2014 Melden Geschrieben 22. August 2014 http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa997857(v=exchg.150).aspx Der Parameter AutoForwardEnabled gibt an, ob Nachrichten, die durch Client-E-Mail-Programme in der Organisation automatisch weitergeleitet werden, zugelassen sind. Durch das Festlegen dieses Parameters auf $true wird die Zustellung automatisch weitergeleiteter Nachrichten an die Remotedomäne ermöglicht. Der Standardwert lautet $false. Bye Norbert
Bib 10 Geschrieben 27. August 2014 Autor Melden Geschrieben 27. August 2014 (bearbeitet) Und wie gebe ich das in Exchange genau ein? Über die Exchange Management Shell? Hab da folgendes eingegeben: Set-RemoteDomain -AutoForwardEnabled $true Dann kommt: identity: Und nun??? bearbeitet 27. August 2014 von Bib
NorbertFe 2.283 Geschrieben 27. August 2014 Melden Geschrieben 27. August 2014 (bearbeitet) Na wie heißt deine Remote Domain? Wie wäre es mit? get-remotedomain | set-remotedomain -autoforwardEnabled $falseWenn du mehr als nur die Default hast, solltest du ggf. vorher nur ein get-remotedomain ausführen, um nur die richtige zu bearbeiten. ;) Bye Norbert PS: Stehen nicht genug Beispiele im Link, dass man sich das in deinem Fall nicht zusammenreimen kann? ;) bearbeitet 27. August 2014 von NorbertFe
Bib 10 Geschrieben 27. August 2014 Autor Melden Geschrieben 27. August 2014 (bearbeitet) Juhu! Mit deinem Befehl und "true" am Ende klappt es nun endlich mit den Weiterleitungen! Danke! Ich hab von Exchange nicht so die Ahnung. Ich weis nicht mal, was eine Remote-Domain ist, geschweige denn wie unsere heisst. Aber ich denke, dass da alles auf default ist. EDIT: Habs gefunden: Ja, heisst "Default" bei uns und es gibt nur eine. bearbeitet 27. August 2014 von Bib
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden