Jump to content

Problem beim Upgrade auf SP3 in Exchange 2010


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

der Upgradeassistent meldet mir diverse fehlende Dinge bei Upgrade.

 

 

  Zusammenfassung: 6 Element(e). Erfolgreich: 5, Fehler: 1.

Verstrichene Zeit: 00:00:47
 
 
Voraussetzungen werden konfiguriert
Abgeschlossen
 
Verstrichene Zeit: 00:00:00
 
 
Voraussetzungen für Organisation
Abgeschlossen
 
Verstrichene Zeit: 00:00:14
 
 
Sprachen Voraussetzungen
Abgeschlossen
 
Verstrichene Zeit: 00:00:02
 
 
Hub-Transport-Rolle Voraussetzungen
Abgeschlossen
 
 
Verstrichene Zeit: 00:00:08
 
 
Clientzugriffsrolle Voraussetzungen
Fehler
 
Fehler:
Die Komponente 'Rpc Over HTTP Proxy' ist erforderlich. Installieren Sie die Komponente über den Server-Manager.
 
Fehler:
Die Komponente 'Directory Browsing' ist erforderlich. Installieren Sie die Komponente über den Server-Manager.
 
Fehler:
Die Komponente 'HTTP Errors' ist erforderlich. Installieren Sie die Komponente über den Server-Manager.
 
Fehler:
Die Komponente 'HTTP Logging' ist erforderlich. Installieren Sie die Komponente über den Server-Manager.
 
Fehler:
Die Komponente 'Request Monitor' ist erforderlich. Installieren Sie die Komponente über den Server-Manager.
 
Fehler:
Die Komponente 'Static Content' ist erforderlich. Installieren Sie die Komponente über den Server-Manager.
 
Verstrichene Zeit: 00:00:09
 
 
Postfachrolle Voraussetzungen
Abgeschlossen
 
Warnung:
Installieren Sie den Hotfix des Microsoft Knowledge Base-Artikels 2550886 unter "http://support.microsoft.com/kb/2550886", um die vorübergehende Kommunikationsinstabilität von Windows-Failoverclustern bei der Bereitstellung von Database Availability Groups in Datencentern zu verbessern.
 
 
Verstrichene Zeit: 00:00:13
 

 

 

Wenn ich die angegebenen Links aufrufe und die Anleitung befolge, dann stelle ich fest, dass die Dinge bereits installiert sind. Mir ist es schleierhaft, warum die Rollen und Features nicht erkannt werden. Habe es mal testweise mit SP1 versucht, aber die Installationsroutine meldet exakt die gleichen Fehler.

 

 

Bin da jetzt etwas ratlos. 

 

Grüße, Heinzelrumpel

 

bearbeitet von heinzelrumpel
Geschrieben

Dann noch mal genau hier lesen: Klick.

 

Und besonders auch die Windows Features! Die kannst Du problemlos einfach "nochmal" installieren.

 

Wenn das ein Server ist, der alle Rolle hat:

 

 

Import-Module ServerManager
Add-WindowsFeature NET-Framework,RSAT-ADDS,Web-Server,Web-Basic-Auth,Web-Windows-Auth,Web-Metabase,Web-Net-Ext,Web-Lgcy-Mgmt-Console,WAS-Process-Model,RSAT-Web-Server,Web-ISAPI-Ext,Web-Digest-Auth,Web-Dyn-Compression,NET-HTTP-Activation,Web-Asp-Net,Web-Client-Auth,Web-Dir-Browsing,Web-Http-Errors,Web-Http-Logging,Web-Http-Redirect,Web-Http-Tracing,Web-ISAPI-Filter,Web-Request-Monitor,Web-Static-Content,Web-WMI,RPC-Over-HTTP-Proxy -Restart

 

Wenn der nicht alle Rollen hat, findest Du die Befehle im Link.

Geschrieben

Leider kein Erfolg

 

 

 PS C:\Users\administrator.xxxx> Add-WindowsFeature NET-Framework,RSAT-ADDS,Web-Server,Web-Basic-Auth,Web-Windows-Auth,Web-Metabase,Web-Net-Ext,Web-Lgcy-Mgmt-Console,WAS-Process-Model,RSAT-Web-Server,Web-ISAPI-Ext,Web-Digest-Auth,Web-Dyn-Compression,NET-HTTP-Activation,Web-Asp-Net,Web-Client-Auth,Web-Dir-Browsing,Web-Http-Errors,Web-Http-Logging,Web-Http-Redirect,Web-Http-Tracing,Web-ISAPI-Filter,Web-Request-Monitor,Web-Static-Content,Web-WMI,RPC-Over-HTTP-Proxy -Restart

 
Success Restart Needed Exit Code Feature Result                               
------- -------------- --------- --------------                               
True    No             Success   {Nicht-HTTP-Aktivierung}                     
 
 
 
PS C:\Users\administrator.xxxx> 
Geschrieben

Dies ist der momentane Stand der Exchange Installation

 

 

Exchange Server 2010

 
Microsoft Corporation
 
Version: 14.00.0722.000

 

 

SP3 hat Version 14.03.XXXX.XXX

 

 

Mit Installation meine ich die Installation ohne irgendwelche ServicePacks, also die Version wie oben abgebildet.

Geschrieben

Ja es sollte, aber jeder sollte inzwischen wissen, dass seit Exchange 2007 alle Servicepacks immer die Vollinstallation darstellen. Und dann hättest du jetzt entweder noch keinen Exchange installiert wegen Fehler, oder eben gleich SP3. So fängt man jetzt erstmal an, den Fehler zu suchen. Das war der Hintergrund meiner Frage. Wenns also eine Neuinstallation ist, besteht eventuell die Chance noch mal von vorn anzufangen, oder ist das schon produktiv?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Ich würde als erstes das Setup noch mal herunterladen. Wäre nicht das erste Mal, dass das beschädigt ist.

 

Danach würde ich in der Setuplog.txt nach Auffälligkeiten suchen (wobei ich Dir nicht sagen kann, wie die aussehen würden).

 

Und wenn das alles nicht hilft: Entweder Server sauber neuinstallieren oder Call bei Microsoft aufmachen. Vermutlich ist das erste auch für die Zukunft besser, da eventuell was im Windows defekt ist, was dann beim nächsten Update Stress macht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...