Egoshooter 10 Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 Hallo Leute, wir haben eine AD mit allen Windows-Usern. Der Internetzugang wird über einen Proxy-Server (Squid) geleitet. Der Proxy ist kein Mitglied in der Domäne und steht innerhalb einer DMZ. Zur Zeit müssen, wenn neue User eingestellt oder entlassen werden, einmal die AD und einmal die lokale Config von dem Squid-Proxy. Dies ist etwas umständlich. Am allerliebsten würden wir nur die AD-User pflegen und einen automatischen Abgleich zwischen AD und dem Proxy fahren. Wie ist euer Vorgehen mit einem Proxy, der in der DMZ steht (kein Domänenmitglied)? Danke für eure Tipps. Gruß Micha
Doso 77 Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 Warum müssen die User sich einzeln am Proxy authentifizieren. Tut es da nicht ein IP-check.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 Ich frag einfach mal: Warum steht der Proxy in der DMZ? Bye Norbert
Egoshooter 10 Geschrieben 8. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2014 Hallo NobertFe, der Proxy stand schon in der DMZ bevor ich bei der Firma war. Da ich auch die Möglichkeit hätte den Proxy innerhalb vom LAN umzustellen, daher meine Frage. Wie handhabt es Ihr mit den Proxys? Danke. Gruß Micha
Dunkelmann 96 Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 Moin, mir fällt spontan AD-LDS ein. http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc733064.aspx
NorbertFe 2.281 Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 Also üblicherweise sind das bei uns Proxy-Lösungen wie Sophos-UTM oder TMG und da diese dann auch als Firewall genutzt werden, ergibt sich der Standort oft von allein. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden