Jump to content

Permissions auf SMB Shares


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe da ein Problem, bei dem ich nicht wirklich verstehe, wo mein Fehler liegt. 

Über eine GPO werden gruppenbasiert Netzlaufwerke zugewiesen. Diese sollten verschiedene Zugriffsstufen haben - in meinem Fall "lesend" und "schreibend". Die Bereitstellung der Laufwerke klappt auch wunderbar, allerdings werden die Berechtigungen, die auf den Dateien liegen, total durcheinander gebracht, sobald ein User dann Daten von A nach B kopiert. 

Dabei wird die Berechtigung "Jeder" grundsätzlich mit vergeben, was dafür sorgt, dass ein User, der eigentlich nur "lesen" können sollte, auf einmal auch schreiben darf. 

 

Gibt es eine Möglichkeit, die "Jeder"-Berechtigung zu verbieten? Im Einsatz sind Windows Server 2012R2 und Windows 8.1

 

Vielen Dank schon mal!

Link zu diesem Kommentar

Ich habe da ein paar Screenshots gemacht. 

Zuerst ein Ordner innerhalb der Freigabe. 

rSLmG7V.png

Das ist die Gruppe, die nur lesend zugreifen soll.

Für die Gruppe, die auch schreiben darf, sieht das folgerichtig so aus:

aS7b7WZ.png

Wenn ich jetzt den Ordner, dessen Berechtigungen ich gerade habe anzeigen lassen, stumpf kopiere,

lande ich bei:

MwWxoi1.png

 

Ist das verständlich?

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ich denke mal, das Stichwort ist Vererbung.

 

Wenn eine Datei in einen anderen Ordner kopiert wird, dann erbt sie die Berechtigungen dieses Ordners so die Vererbung nicht unterbrochen ist.. Die Berechtigungen auf eine Datei sind keine Eigenschaft der Datei selbst, sondern Eigenschaften des Ordners, gespeichert in der Access Control List des Ordners,

 

Was könnte man vielleicht tun? In den Eigenschaften, Sicherheit des Ordners die Vererbung auf die untergeordneten Objekte unterbrechen und für die einzelnen Objekte die Berechtigungen von Hand kontrollieren.

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar

Mal als Anmerkung: Wenn Du die Berechtigungen der Dateien behalten willst, helfen Berechtigungen auf den Ablageort nicht weiter. Spätestens wenn die Dokumente per USB-Stick oder E-Mail ausgetauscht werden, greifen keine ACLs von den Ursprungsordnern. Hier brauchst Du entsprechende Schulungen für die Mitarbeiter, damit die Art und Weise, wo und wie die Dokumente geschützt sind, klarer sind. Um Dokumente basierende auf dem Inhalt überall zu schützen, solltest Du Dir Rights Management anschauen.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hi,

 

abgesehen davon, dass es /inheritance:d und nicht :e heißen muss, habe ich das jetzt noch einmal getestet - und ebenfalls auf dem Share noch mal die Security-Settings angeschaut und dort ebenfalls die Vererbung deaktiviert. Leider ist die Berechtigung "Jeder" weiterhin vorhanden...um das noch mal kurz zusammen zu fassen:

 

- Auf dem Share an sich: Vererbung deaktiviert, nur die AD-Gruppen hinterlegt

- Auf den Dateien: Vererbung deaktiviert (via icacls), nach dem Kopieren trotzdem die zusätzliche Berechtigung

Link zu diesem Kommentar

Also,

 

ich habe mit dem Explorer bei einer Textdatei den Haken entfernt bei "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen" und dann alle Berechtigungseinträge entfernt.

 

Wenn ich nun eine neue Datei erzeuge, dann erbt bekommt diese die Einstellungen des Ordners (vererbt).

 

Kopiere ich eine Datei aus einen anderen Ordner, dann werden die alten Berechtigungen entfernt, ersetzt, die Datei erhält die Berechtigungen von ihrem übergeordnneten Objekt, ihrem neuen Speicherort, dem Ordner.

 

Von einer Arbeitsstation aus entferne ich bei einer Datei den Haken, entferne die Berechtigungen. Als Benutzer übernehme ich den Besitz der Datei, danach weise ich mir die Berechtigung darauf zu. Es werden keine Berechtigungen des Ordners übernommen, da der Haken nicht gesetzt ist bei  "Vererbbare Berchtigungen des übergeordneten Objektes einschließen".

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar

...und Share-Berechtigungen sind für die NTFS-Rechte (mit denen Du nicht klarkommst) ohne BElang. Zeig doch mal einen icacls von einem Ordner, in dem eine Datei "Jeder" bekommt.

 

PS: Es wird nicht "geerbt", sondern "vererbt". Und zwar nur beim Erstellen eines Objekts, das bekommt die Rechte von Oben geerbt (immer!). Und danach ändert sich daran nie wieder was, wenn man nicht von oben wieder durchvererbt. "Geerbte" ALCs hängen genauso direkt am Objekt wie nicht geerbte, die haben nur zusätzlich ein Bitflag "inherited" gesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...