Jump to content

Initialisierungsfehler bei Exchange Verwaltungskonsole 2010


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Community!

 

Vorwort:

Heute ist das Zertifikat des SBS Servers abgelaufen, was mit Meldungen im Outlook resultierte.

Dann habe ich das Zertifikat neu erstellt und die Bindungen https (Default Site) auf Port 443 und das Zertifikat gestellt.

Auch habe ich den SBS-Konsol Assistenten zur Problembehebung bei Netzwerk & Konnektivität durchgeführt und er zeigte 5 Sachen an (low priority) und unter Anderem Zeitgeber - siehe Anhang.

 

Danach funktionierte Webmail und die Zertifikatsgeschichte auf den Clients wieder (für 2 Jahre).

 

Problem:

Als ich in die Exchange Management Console wollte tauchte dort der Initialisierungsfehler auf und ich komme dort nicht rein, ebenso bei Exchange Management Shell.

 

Bereits erledigt:

Server & IIS Dienste neugestartet

winrm quickconfig ausgeführt - OK

Pool geprüft MSExchangePowershellAppPool + alle - GESTARTET

 

Update:

Jetzt hat sich schon ein anderer Techniker eine Stunde "die Zähne ausgebissen" und ist zu keiner Lösung gekommen.Mit dem Lizenzupdate hat es wohl auch nichts mehr zu tun, war zuletzt gestern vormittags in der Konsole und heute dann halt nach dem Lizenzupdate versucht reinzukommen und ist nicht gegangen, kann ja auch seit gestern Abend schon nicht funktionieren, wer weiß.

 

Ich habe gesehen, dass ich nur Exchange SP2 installiert habe, obwohl immer Updates gemacht, aber dieses wird nur manuell angeboten.

Installiere nun SP3 und update alles, starte den Server neu und vl. hat dieses SP & Updates die Problemschichten angegriffen und repariert.

Ansonsten mache ich wirklich mein erstes Ticket bei Microsoft auf.

 

Im Anhang ein Bild der PowerShell Konsole mit den Meldungen nachdem ich die ps1 und ps Dateien reingezogen habe zum starten.

Wäre gut wenn ihr mir sagen könntet was hier der Fehler war, vl. sind diese Tools doch sehr hilfreich.

bearbeitet von Michi777
Geschrieben (bearbeitet)

Wie genau hast Du denn das Zertifikat erneuert? Ist es ein internes, selbst signiertes oder ein externes? Wenn selbst signiert, hast Du dafür hoffentlich den Assistenten zum Beheben von Netzwerkproblemen dafür genutzt? Vielleicht helfen ja auch Re-Issuing a Self Signed Certificate for Exchange (SBS) oder SBS 2008/2011 Renew 3rd party Certificate oder bei SBS 2011 How to Repair Certificate Issues in Windows Small Business Server 2011, Windows Home Server 2011, and Windows Storage Server 2008 R2 Essentials weiter. 

bearbeitet von Daniel -MSFT-
Geschrieben

LÖSUNG:
Eine andere Site nutzte den Ruhezustand der Default Seite und hat sich Port 80 geschnappt, was für ja für die Exchange Management Konsole & Shell benötigt wird und somit klappte die Kerberos Authentifizierung nicht.

...obwohl ich zuvor Port 80 zwecks OWA & Smartphonemailabrufsproblem ja dort gelöscht habe und außerdem hätte Default Website ja die doppelte Portnutzungsnachricht bringen müssen und Default Website garnicht starten können, das machte es wohl so aufwendig bis ich es rausgefunden habe.

 

Die Größenbegrenzung für einen Bildanhang  hier auf mcseboard ist wirklich übertrieben klein und absolut nicht tragbar, somit fehelen die wichtigen Screenshots.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...