Jump to content

FritzBox Firmware 6.03


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

seit dem Firmware Update einiger FritzBoxen erlebe ich mit diesen massive Instabilitäten.

 

Siehe auch:

 

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=267628

 

http://forum.m-net.de/viewtopic.php?f=13&t=8645

 

http://v2.blogdoch.net/2014/02/09/wusel-230322/

 

Gibt es hier Personen die ebenfalls die gleichen Ausfälle und Instabilitäten zu verzeichnen haben ?

 

Support Anfragen bei AVM resultieren nur in nicht hilfreiche Antworten, nach dem Motto Reset der Geräte etc. was nichts bringt.

Link zu diesem Kommentar

Keine Ahnung, könnte Provider liegen, wenn der ei VDSL nicht das Profil 17a benutzt. Habe so was mal irgendwo gelesen. Die  7490 mit 6.05 macht  an einem Telekom-Anschluss keine Probleme. Zumindest nicht  bei mir.

 

Wende  Dich an  AVM mit  einer Fehlerbeschreibung und dem Namen und Ort des Providers.

 

Das Profil siehst Du in den DSL-Verbindungseigenschaften.

Link zu diesem Kommentar

Alles bereits geschehen. Laut AVM gibt es keine bekannten Probleme. Es wurden bereits Log Dateien generiert.

 

Es handelt sich um 3370 Boxen. Laut Aussage der Telekom sind keine Abbrüche beim VDSL zu verzeichnen.

 

Seit dem Update trennen sich die Repeater 300E regelmäßig und es kommt zu kompletten Aussetzern der Internetverbindung.

 

Ein Wechsel der Frequenz von 2,4 GHz auf 5 GHz hat keine Verbesserung hinsichtlich der Konnektivität der Repeater gebracht.

 

Die Repeater verbinden sich nach einem "Stromreset" der Basisstation nicht erneut. Diese müssen nach dem Aus- und wieder Einschalten der Basis nachverbunden werden.

Link zu diesem Kommentar

Ein weiterer Funktionsverlust nach der Aktualisierung auf die Firmware 6.03 ist der folgende Punkt:

 

1 x Fritzbox 3370 als Basis

1 x Fritzbox 3370 als Repeater

 

Nach der Kopplung beider Geräte MAC Adressfilter aktivieren = WLAN Brücke weiterhin mit Funktion

 

Nach der Kopplung beider Geräte deaktivieren der SSID = WLAN Brücke ohne Funktion

 

Die Deaktivierung der SSID an der Basistation hat in der vorherigen Firmware anstandslos funktioniert, der Repeater hat sich weiterhin verbunden da die Einstellungen ja übergeben wurden, dies ist nun mit der Firmware 6.03 nicht mehr der Fall. Der Verstärker verbindet sich nicht mehr, die SSID muss angezeigt werden.
 

Fehlerbeschreibung wie bereits geschrieben: Seit dem Update trennen sich die Repeater 300E regelmäßig und es kommt zu kompletten Aussetzern der Internetverbindung. In den anderen Foreneinträgen erkenne ich die selbe Problematik einer Instabilität der Verbindungen über eine FritzBox.

 

Ich erwarte allerdings keine baldige Abhilfe von AVM, auch hinsichtlich des SSID Problems laut Aussage AVM: Dies ist so gewollt.

bearbeitet von DavidS
Link zu diesem Kommentar

SSID  verstecken bringt  eh nichts. MAC-Filter auch nicht- Prüfe, ob der Repeater die neuste Firmware verwendet.

 

Beachte, dass die  aktuellen  Firmware's kein WDS  mehr supporten, da es auf WEP basiert und  unsicher ist.

 

Siehe auch http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390/1187:WDS-Betrieb-nach-FRITZ-OS-Update-nicht-moeglich

 

Zwei Fritzboxen würde  ich übrigens nach Möglichkeit  per LAN verbinden und die 2. Box als AP konfigurieren (gleiche SSID  und gleicher Schlüssel).

Link zu diesem Kommentar

Sorry es muss differenziert werden zwischen Situation A und B.

 

Situation B ist die WLAN Brücke zwischen einer Basis 3370 und eine 3370 als Repeater.

 

Situation A ist die genannte Thematik einer FritzBox 3370 in Verbindung mit zwei Repeatern 300N.



Hallo Zahni, das stimmt nur bedingt, korrekt ist dass der offizielle WDS Standard nicht mehr unterstützt wird. Es existiert allerdings ein auf WPA2 basiertes Verfahren zur Bereitstellung eines Repeaters seitens AVM.

Hinweis:

Diese FRITZ!Box unterstützt nicht das veraltete Verfahrens WDS (Wireless Distribution System). Um das neue Verfahren zur Reichweitenvergrößerung zu nutzen, müssen alle verwendeten FRITZ!Boxen dieses unterstützen. Sie profitieren hierbei von erweiterter Funktionalität, gesteigerter Performance und erhöhter Sicherheit.

 

 

Ein Kabel zu nutzen im Fall der Situation B wäre mir auch lieber, geht allerdings baulich bedingt nicht.

Link zu diesem Kommentar

Du hast also einmal die Situation 3370 zu 300E und einmal 3370 zu 3370 Per LAN Brücke?

 

Wie zahni schon sagt, SSID verstecken bringt nix. MAC Filter ist "Geschmackssache" ich hab ihn an. Aber für mich ließt sich deine Beschreibung so als hättest du die 2 3370 verbunden und dann den MAC Filter aktiviert. Hast du nach den Firmwareupdate geschaut ob alle Adressen drin stehen? manchmal setzen die sich auf Standart zurück. Dann sind jetzt deine Boxen im Netz und mehr nicht.

bearbeitet von TheLeader
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...