Jump to content

Seiten bauen sich nicht auf...ab und an


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

ich habe hier ein Problem und komme einfach nicht weiter!

Täglich ab ca. 12 Uhr bis etwa 15-16 Uhr haben wir im Unternehmen Probleme mit der Webseitendarstellung.
Ich kann beim Seitenaufruf bis zu zehn mal F5 drücken und ab und an "Stopp" im Browser, bis ich deine Seite sehen kann. Nun habe ich die Internetgeschwindigkeit getestet und die Seiten die Probleme machen (Seiten wie google.de, amazon.de etc.) angepingt. Kein Problem! 33ms. Will ich sie aufrufen, sehe ich zum teil im Browser nur eine Art html-Ansicht ohne Grafiken oder Farben. Klicke ich im Browser auf stopp, sehe ich die Seite korrekt (Meistens). 

Um zu testen ob es an unserem DNS liegt, habe ich einen anderen bei mir eingetragen (Google DNS), ohne das sich etwas geändert hätte. Auch das Netzwerk ist nicht sonderlich ausgelastet in dieser Zeit. 

Hättet ihr noch einen Tipp wo ich nach Fehlern suchen könnte? 

Geschrieben

33 MS ist aber schon mal viel , bei mir bekomme ich Ping-Zeiten von 20-22 MS bei den angegebenen Seiten.

 

Wer ist Leitungsanbieter ? Welche Stadt ?

 

 

eventuell ein Benutzer ?

ich habe schon erlebt, dass Benutzer zu Hause ihren Download-Manager füllen und ihn auf der Arbeit zu Beginn der Mittagspause starten ..

Geschrieben

Hallo und Willkommen im Forum.

 

Ein Ping ist leider kein ausreichender Funktionstest.

 

Um das Problem eingrenzen zu können, solltest Du mehr über Dein Netz erzählen und über Deine Internetanbindung.

 

Du kannst z.B. zu diesem Zeiten mal im Router prüfen, wie die Auslastung der WAN-Verbindung ist. Eventuell verstopft ja auf "jemand" von Außen die Leitung.

Geschrieben

Danke für eure Antworten

 

Provider: Global Connect

 

Mein Weg vom Client ins Internet:

Windows7 -> Cisco Catalyst Switch -> Cisco Catalyst Switch -> MS Server 2008R2 (DNS) ->Global connect

 

IPv6 ist deaktiviert, IP Adressen bekommen wir per DHCP (Selber Server wie DNS)

 

Eine Leitungsauslastung konnte ich ausschließen, da ich einen Port gespiegelt habe und per Whire-Shark den Traffic mit geschnitten habe - ohne Auffälligkeiten. 

Geschrieben

Was macht der Windows-Server da ? Hängt der direkt am Provider ? Routet der ? Wie hast Du den Port vom Provider gespiegelt ?

In Diesem Fall solltest Du mal einen Blick in den Ressourcen-Monitor werfen und dem Server ein gesundes Mistrauen entgegen bringen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...