Jump to content

System-reserviert - Funktion bei Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

diese 100 / 250 MB System-reserviert Partition wird ja bei der erstinstalltion mit angelegt. Außer für den Bootloader und Bitlooker, wird dieser Partition bei einem Server noch anders genutzt, spricht ist er für die Serverfunktionalität unbedingt notwendig?

 

Informationen finde ich nur für die Desktop OSysteme.
 

Danke

Thomas

bearbeitet von Alith Anar
Geschrieben

Du kannst sie etwas größer dimensionieren und die Windows Recovery Umgebung prophylaktisch darein installieren.

 

Gibt es einen Grund, warum Du fragst? Die paar MB sollten heute nicht mehr kriegsentscheidend sein oder was stört Dich daran?

 

BTW: Es schaut nicht auf Bits, sondern schützt sie: Bitlocker.

 

Have Fun!

Daniel

Geschrieben

Die paar MB sind wirklich nicht das Problem.

Problem ist eher das bei einer Serverinstallation (SBS2011) dieser Bereich auf der HDD angelegt wurde, die eigentliche Installation aber auf einer SSD. Wenn man auf Bitlocker verzichten kann ist es zumindest unter Win7 möglich den Bootsektor auf die SSD zu legen.
Wenn die Platte also ausfällt, und dieser Bereich noch anders notwendig ist kann komme ich um eine Neuinstallation nicht herum, so muss ich einfach nur den Bootsektor anpassen.

Aber wo wir gerade bei dem Thema sind:

Unter Server 2008(R2) war der Bereich standardmässig 100 MB gross, bei Server 2012 250MB kann Problemlos eine Migration durchgeführt werden, oder bekommt Server 2012 da Probleme?

Geschrieben

@Dunkelmann
Indirekt. Im Gegensatz zum KB-Artkel wird der System Reserved Bereich auf die beiden RAID HDDs geschrieben, obwohl die SSD als Bootdevice im Bios eingetragen ist.

Physikalisch steckten die HDD auf PORT 0 und 1 die SSD auf Port 5.

 

Ich konnte das Problem jetzt dadurch lösen, das ich die SSD auch physikalisch vor die HDDs geklemmt habe (Sind jetzt auf Port 2 und 3 die SSD auf 0)

Bleibt noch die andere Frage:
InplaceUpgrade von Server 2008R2 auf Server 2012 gemacht.

Derzeit plane ich eine Inplaceupgrade auf Server 2012R2 - kann es zu Problemen kommen, da der System Reserved Bereich nur 100 MB gross ist?

Geschrieben

Ein inplace upgrade vom OS mache ich höchstens in meiner Testumgebung, wenn ich mal zu faul zum Migrieren bin. :cool:

Für fast alle MS Services finden sich im Technet Migrationsanleitungen. Selbst bei LOB Anwendungen ist Migrationsfähigkeit mittlerweile ein Auswahlkriteium bei der Beschaffung.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...