marabel 11 Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich möchte realisieren dass ich mit einem beliebigen Mailclient auf das Postfach per IMAP zugreifen kann. Dies muß nur intern im Hause funktionieren, somit sind keine Portforwards im Router zu definieren. Der Mailzugriff via IMAP funktioniert bereits ohne Probleme, lediglich der Versand geht nicht (aus den Outlookclients natürlich schon) Was habe ich bisher gemacht 1. IMAP Dienst am Server aktiviert 2. IMAP Port in der lokalen Serverfirewall geöffnet (Port993) 3. SMTP Port in der Firewall geöffnet (Port25) (SMTP gibt auch Antwort auf telnet) Sofern ich jetzt versuche eine Mail über z.B. Thunderbird an extern zu versenden erhalte ich einen Fehler, eine Interne Zustellung funktioniert ! Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 5.7.1 Unable to relay. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse MAILADRESSE@gmx.de und wiederholen Sie den Vorgang. Wichtig zu wissen, ich bin zwar mit dem Client intern, aber dennoch in einem anderem VLAN, aus diesem Grund habe ich dieses VLAN noch im Exchange Konsole unter HUB-Transport> SBS INTERNET RECEIVE eingetragen (Email von Remoteservern von folgenden Adressen Empfangen). Das sollte aber so passen, da ohne den Eintrag ich den SMTP gar nicht erreichen konnte. Was habe ich vergessen ? bearbeitet 6. Februar 2014 von marabel
RobertWi 81 Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Moin, der Client sollte die Mails auf Port 587 einliefern (diesen Connector musst Du dann eventuell auch anpassen) und er muss sich auch bei SMTP authentifizieren.
KevinRo 0 Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Hallo ich hatte das gleiche Problem. Geh mal diesen thread durch http://www.mcseboard.de/topic/196694-smtp-client-does-not-have-permission/
marabel 11 Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 der Client sollte die Mails auf Port 587 einliefern (diesen Connector musst Du dann eventuell auch anpassen) und er muss sich auch bei SMTP authentifizieren. Hallo, ich muß zugeben das blicke ich jetzt nicht so ganz. Mein SMTP läuft auf Port25, der Exchange versendet dann per Smarthost beim Provider. Muß ich jetzt noch einen Empfangsconnector anlegen (SBS INTERNET unter HUB Transport) für Port 587 ? Authentifizieren ? Könnte hier ja nur einen Haken bei Standardauthentifizierung wählen ? Meintest Du dass so ?
KevinRo 0 Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Ja du brauchst einen empfangsconnector. Hierzu gibt es in der Regel den Default Client Frontend Connector, falls es sich um exchange 2013 handelt. Der empfangsconnector ist für Client SMTP da. Der Versand läuft dann erst über den sendeconnector.
marabel 11 Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) Es handelt sich um einen SBS2011, ich habe gerade geschaut, es gibt vom System zwei Standardempfangconnectoren unter Serverkonfiguration>HUB-Transport>Empfangsconnectoren 1. Windows SBS Fax Sharepoint Receive SERVER1 (Port25 - Standardauthentifizierung) 2. Windows SBS Internet Receive SERVER1 (Port25 - Transport Layer Security TLS) Ich kann jetzt hier natürlich noch weitere Connectoren mit dem Assistenten hinzufügen: - Internet - Intern - Client oder - Partner meintest Du dass ? bearbeitet 6. Februar 2014 von marabel
KevinRo 0 Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 (bearbeitet) Ja, hier kannst du nun einen Client Empfangsconnector einrichten. Das ist etwas verwirrend, fand ich auch so. Schau mal: Client SMTP(Bsp. mit Thunderbird von extern) --> SMTP Authentifizierung Server | über Empfangsconnector Port 587Server sendet dann die Email über den Sendeconnector. | Über Sendeconnector Port 25Wichtig ist dabei auch noch, dass du bei "Senden als" den Benutzer setzt. bearbeitet 7. Februar 2014 von KevinRo
NorbertFe 2.283 Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 Auch der SBS 2011 hat einen Default Client Connector. Falls der nicht da ist, hat den jemand gelöscht!
RobertWi 81 Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 Sicher? Beim SBS2008 gab es keinen Default Client Connector, und wenn ich diesen Screenshot hier nehme, gibt es den in der Standard-Installation beim SBS 2011 auch nicht: http://www.nogeekleftbehind.com/2011/12/09/show-exchange-message-size-limits-in-sbs-20082011/ @marabel: Bitte IMMER im ersten Post erwähnen, dass Du über einen SBS redest. Beim SBS ist einiges anders, als im normalen Exchange.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 Ich hab grad keinen griffbereit, aber mir war, als wären da immer 3-4 Connectoren vorhanden. Einer für Fax/SharePoint der Default Server und der Default Client. Ansonsten dann halt anlegen. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden