NorbertFe 2.290 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Ich zitiere mich mal: Entweder viel Spam, oder viel Aufwand oder beides. Auf jeden Fall wenig Nutzen Bye Norbert
KevinRo 0 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Mit einer eigenen E-Mail-Routing-Domain lässt sich sowas auch lösen. Wird bei Office 365 immer wieder gefragt: http://community.office365.com/de-de/wikis/exchange/simple-domain-sharing-for-smtp-email-addresses.aspx Ist aber komplex einzurichten und Du hast kein gemeinsames Adressbuch automatisch. WoW der Link ist wirklich sehr Interessant. Aber setzt das den wirklich jemand im produktiven Einsatz ein?
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Es gibt kleinere Unternehmen, bei denen nur ein paar Mitarbeiter ein Exchange-Postfach bekommen und der Rest bleibt auf dem POP3/IMAP-Postfach beim Provider. Dann kann man das machen. Die Spamfilterung muss man dann beim Provider machen und bei Office 365 den Providerserver whitelisten Deswegen kann ich Norbert nur zustimmen. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden