megahirschli 0 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Hallo zusammen Wir patchen unsere Server zur Zeit manuell. Für das Client patching haben wir SCCM im Einsatz. Nun möchten wir auch gerne unsere Server auf eine ähnliche Art patchen. Da man aber anscheinend für die Serververwaltung durch SCCM Lizenzen benötigt, haben wir gedacht, wir könnten das Server Patching mit WSUS machen. Die Frage ist, ist es möglich, den bestehenden WSUS auf den SCCM zugreifft, auch noch zu nutzen als eigenständiger WSUS für unsere Server. Oder muss man da einen zweiten Patchingserver aufsetzen? Oder wie macht ihr das? Für Tips und Tricks sind wir sehr dankbar! Danke schon mal im voraus :-)
TorstenM 20 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Welche Version von ConfigMgr ist denn im Einsatz?Grundsätzlich kann man den in ConfigMgr integrierten WSUS (SUP) nicht mehr für andere Zwecke verwenden.
Dukel 468 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Woher hast du, dass man für Client Patching keine Lizenzen nötig sind?
NorbertFe 2.284 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Die sind bei vielen in der corecal enthalten, und somit sind Clients gedeckelt. Denkt nur leider kaum jemand an die SMLs
megahirschli 0 Geschrieben 29. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Vielen Dank für die Antworten. Ja, die sind bei uns in den Client CALs enthalten. Wir haben SCCM 2007 R3..aber falls das so nicht geht, müssen wir halt einen zusätzlichen Server für WSUS installieren. Oder wie macht ihr das?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden