dadingsda 0 Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Hi liebe Community.Ich habe das Problem das ich als Projekt bei der Arbeit nen Pxe-Server aufsetzen sollte, um dann über das Netzwerk via Pxe Protokoll Client pc´s mit Windows zu betanken.Der Server funktioniert soweit wunderbar der Client kann drauf zugreifen und sich die Iso ziehen allerdings schmiert er nachdem er die Iso gezogen hat ab und macht stunden lang nicht weiter. Daher wollte ich euch um Hilfe bitten. Ich habe gelesen das man die iso´s für das Pxe anpassen muss allerdings finde ich nix dazu unter Windows womit und wie genau das geht. Es geht um Windows Iso´s untzwar die folgenden : Windows XP, Windows 7, Windows Server 2003, Windows Server 2012 & 2013.Ich habe die ganze Woche dran gesessen und möchte nicht das mein Projekt scheitert deswegen bin ich auf die schlauen Köpfe hier im Forum angewiesen und hoffe das mir jemand schnell und gut weiter helfen kann.Danke vielmalsdadingsda
Doso 77 Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Na wenn die Clients schon per PXE zugreifen ist doch schon ein großer Meilenstein geschafft, da haben wir länger für gebraucht. Leider gibst du nich an was du genau verwendest, aber hier ein Beispiel für Windows 7: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd744541(v=ws.10).aspx
zahni 587 Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Ganze Windows ISO's über PXE laden ? Das ist mutig.... und funktioniert nicht. Solche fetten RAM-Disks hast Du nicht. Mit PXE-Linux (wenn Du das benutzt hast) kann man nur kleine ISO's im RAM mounten. Lade Dir das Windows WAIK und lese Dich in das Thema ein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden