Jump to content

Zweiten DC herabstufen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,
 
In einer 2003 Gesamtstruckturfunktionsebene befindet sich ein SBS2011 als erster DC.
Es wurde ein W2003 SP2 Server hinzugefügt der nur als Terminalserver genutzt wird.
Der W2003 wurde leider nicht zum Mitgliedsserver gemacht, sondern mit dcpromo ohne adprep zum zweiten DC gemacht.
Mit vielen FM's läuft das ganze nun seit einigen Monaten. Jetzt sollen die Fehler weg :)

Kann man den Server2003 nun einfach mit dcpromo herabzustufen, muss man dabei noch was beachten?

Gibt es alternativen?

 

Gruß Juniper

 
netdiag von server2003:
Adapter : LAN-Verbindung 2

Host Name. . . . . . . . . : server2003
IP Address . . . . . . . . : 192.168.100.3
Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.255.0
Default Gateway. . . . . . : 192.168.100.1
Dns Servers. . . . . . . . : 192.168.100.2

WINS service test. . . . . : Skipped

Global results:
[WARNING] You don't have a single interface with the <00> 'WorkStation Servi
ce', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names defined.

DNS test . . . . . . . . . . . . . : Passed
[WARNING] Cannot find a primary authoritative DNS server for the name
'server2003.ABC.DEFG.'. [ERROR_TIMEOUT]
The name 'server2003.ABC.DEFG.' may not be registered in DNS.
PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '192.168.100.
2' and other DCs also have some of the names registered.

IP Security test . . . . . . . . . : Skipped

dcdiag von server2003:
Starting test: frsevent
* The File Replication Service Event log test
There are warning or error events within the last 24 hours after the
SYSVOL has been shared. Failing SYSVOL replication problems may cause
Group Policy problems.
An Warning Event occured. EventID: 0x800034C4
Time Generated: 01/02/2014 10:19:12
(Event String could not be retrieved)
......................... SERVER2003 failed test frsevent

Starting test: systemlog
* The System Event log test
An Error Event occured. EventID: 0x00000457
Time Generated: 01/03/2014 08:38:23
(Event String could not be retrieved)
An Error Event occured. EventID: 0x00000457
Time Generated: 01/03/2014 08:38:23
(Event String could not be retrieved)
An Error Event occured. EventID: 0x00000457
Time Generated: 01/03/2014 08:38:24
(Event String could not be retrieved)
An Error Event occured. EventID: 0x00000457
Time Generated: 01/03/2014 08:38:25
(Event String could not be retrieved)
......................... SERVER2003 failed test systemlog

Link zu diesem Kommentar

sbs2011:<br />C:\Users\Admin>ipconfig /all<br /><br />Windows-IP-Konfiguration<br /><br />Hostname . . . . . . . . . . . . : SERVER2011<br />Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : abc.defg<br />Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid<br />IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein<br />WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein<br />DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : abc.defg<br /><br />Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:<br /><br />Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:<br />Beschreibung. . . . . . . . . . . : HP Ethernet 1Gb 4-port 331i Adapter<br />Physikalische Adresse . . . . . . : 9C-8E-99-53-XX-XX<br />DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein<br />Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja<br />Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5469:6136:8540:1711%10(Bevorzugt)<br />Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7c27:f63e:8aaa:1111%10(Bevorzugt)<br />IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.100.2(Bevorzugt)<br />Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0<br />Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.1<br />DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 178032281<br />DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-38-D0-A8-9C-8E-99-53-11-11<br /><br />DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::5469:6136:8540:111a%10<br />192.168.100.2<br />NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert<br />

 

sorry, habe vergessen umzustellen.

 

sbs2011:

 

C:\Users\Admin>ipconfig /all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : SERVER2011

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : abc.defg

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : abc.defg

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : HP Ethernet 1Gb 4-port 331i Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 9C-8E-99-53-XX-XX

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5469:6136:8540:1711%10(Bevorzugt)

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7c27:f63e:8aaa:5511%10(Bevorzugt)

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.100.2(Bevorzugt)

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.1

DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 178032281

DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-38-D0-A8-9C-8E-99-53-XX-XX

 

DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::5469:6136:8540:111a%10

192.168.100.2

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Link zu diesem Kommentar

C:\Dokumente und Einstellungen\Admin>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : server2003
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : abc.defg
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : abc.defg

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 2C-59-E5-9D-2F-AA
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.3
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.2

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
Physikalische Adresse . . . . . . : 2C-59-E5-9D-2F-AA
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autom. Konfiguration) : 169.254.219.115
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :

Link zu diesem Kommentar

Der W2003 wurde leider nicht zum Mitgliedsserver gemacht, sondern mit dcpromo ohne adprep zum zweiten DC gemacht.

 

Ein DC als Terminalserver ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber die Fehler können nicht daher kommen, dass adprep nicht ausgeführt wurde. Ein Schemaupdate ist in dieser Konstellation nämlich nicht notwendig.

 

Viel wichtiger ist einmal auf dem 2. Server die nicht benutzte Netzwerkkarte zu deaktivieren.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Replmon hat gestern am Server2003 bei 5 GPO's ein Error ausgegeben.

Komisch finde ich, dass ich gestern drei der GPO's deaktiviert habe und mir

heute immer noch die selben 5 GPO's ein Error liefern. Reicht etwa deaktivieren nicht,

muss ein löschen sein?

 

Die Ereignisse 1030 und 1058 im Ereignisprotokoll des Server2003 werden zudem ständig geloggt

dfsutil /PurgeMupCache soll anscheinend dabei helfen. was macht PurgeMupCache?

 

sowie anschließend:

HKLM\Software\Microsoft\CurrentVersion\Windows NT\Winlogon

Neues DWord "WaitForNetwork" = 1 setzen

 

der Beitrag ist allerdings von 2006 :(

 

OK, ich deaktiviere erstmal am Server2003 die nicht benutzte NIC.

Link zu diesem Kommentar

Komisch finde ich, dass ich gestern drei der GPO's deaktiviert habe und mir

heute immer noch die selben 5 GPO's ein Error liefern

 

 

Warum machst du sowas? :confused:  Wenn ein DC Probleme mit der Replikation hat, dann behebe das Replikationsproblem und lösche nicht die Daten, die repliziert werden sollen.

 

Geh bei Fehlersuche mit System vor, ansonsten hast du am Ende ein total zerstörtes System. Daher, deaktiviere wie bereits empfohlen alle nicht verwendeten Netzwerkkarte und mache deine vorherigen Änderungen rückgängig. Anschließend sehen wir weiter.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Hallo Günther,

war mein Fehler, dass ich nicht näher darauf eingegangen bin.

Die drei GPO's waren bzw. sind nicht definiert, weder Computer noch Benutzer. 

Also habe ich die Verknüpfungen deaktiviert. Ansonsten hätte ich dies natürlich nicht gemacht.

Finde es immernoch "komisch" warum gerade diese GPO's ein Error am Server2003 herbeiführen.

 

SG Juniper

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...