MarcelIT 0 Geschrieben 13. Dezember 2013 Melden Geschrieben 13. Dezember 2013 Servus Gleichgesinnte,ich dreh hier noch durch - ich verstehe es nicht.Mir ist klar, dass ab Vista/Win7 bzw. Server 2008 die Profilverzeichnisse (Lokal/Terminalserver) nicht mehr nur USERNAME heißen, sondern USERNAME.V2 - aber nun werden die Terminalserverprofile aber als USERNAME.DOMAIN.V2 erzeugt.Ich verstehe aber nicht warum, im Terminalserverprofilverzeichnis gibt es noch keinen Profilordner mit dem USERNAMEn. Wenn es einen USERNAME.V2 geben würde, da irgendwas mit den Rechten nicht passen würde und er dann USERNAME.DOMAIN.V2 erzeugt, verstehe ich auch noch - aber so nicht ...Hat jemand eine Idee?SysteminfoActive-Directory: Windows Server 2012 R2 TS-Server: Windows Server 2008 R2 64-Bit mit XenApp 6.5 inkl. Hotfix Rollup Pack 3.In der GPO habe ich, für die OU, in der sich der TS-Server befindet, die Richtlinie "Pfad für servergespeichertes Remotedesktopdienste-Benutzerprofil festlegen" auf den jeweiligen Pfad, ohne %USERNAME%, gesetzt)Gruß Marcel
MarcelIT 0 Geschrieben 2. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Gesundes neues Jahr, euch allen! Kennt von euch keiner den Grund?
Doso 77 Geschrieben 2. Januar 2014 Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Das kommt vor wenn Windows der Meinung ist das Benutzerprofil gibt/gab es schon mal bzw. wenn es ein gleiches lokales Konto gibt. Das geht dann mit Nummerierung hinten weiter, also .001, .002 etc. Kann dir nicht sagen warum das in deiner Umgebung vorkommt. Man sollte in GPO, falls irgendwie möglich, immer mit Variablen arbeiten und nicht mit festen Pfaden.
testperson 1.859 Geschrieben 2. Januar 2014 Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Hi, mir ist es bisher nur aufgefallen, sobald du die RDS Profile mit der GPO definierst. Wenn du die im AD Objekt hinterlegst passiert das nicht. Da es in der Regel aber eigentlich nicht stört, sollte es egal sein. Gruß Jan
MarcelIT 0 Geschrieben 8. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2014 (bearbeitet) Das kommt vor wenn Windows der Meinung ist das Benutzerprofil gibt/gab es schon mal bzw. wenn es ein gleiches lokales Konto gibt. Das geht dann mit Nummerierung hinten weiter, also .001, .002 etc. Kann dir nicht sagen warum das in deiner Umgebung vorkommt. Man sollte in GPO, falls irgendwie möglich, immer mit Variablen arbeiten und nicht mit festen Pfaden. Hi, mir ist es bisher nur aufgefallen, sobald du die RDS Profile mit der GPO definierst. Wenn du die im AD Objekt hinterlegst passiert das nicht. Da es in der Regel aber eigentlich nicht stört, sollte es egal sein. Gruß Jan Hallo, danke an euch beide - richtig, es ist eigentlich auch kein Problem. @Jan - genau, ich habe in der GPO die Einstellung "Pfad für servergespeichertes Remotedesktopdienste-Benutzerprofil festlegen" gesetzt. -- Gibt es eine Variable (in GPP) mit der ich "arbeiten" kann - die mir den Pfad zum TSProfile anzeigt? Ich habe nämlich keine gefunden. In einem KIX-Script ist das kein Problem, da kann ich mir diesen Pfad aus REGEDIT rausziehen: $TSPROFILEPATH = ReadValue("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList\@SID", "CentralProfile") Gruß Marcel bearbeitet 8. Januar 2014 von MarcelIT
MarcelIT 0 Geschrieben 10. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2014 (bearbeitet) Gibt es eine Variable (in GPP) mit der ich "arbeiten" kann - die mir den Pfad zum TSProfile anzeigt? Ich habe nämlich keine gefunden. In einem KIX-Script ist das kein Problem, da kann ich mir diesen Pfad aus REGEDIT rausziehen: $TSPROFILEPATH = ReadValue("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList\@SID", "CentralProfile") Gruß Marcel bearbeitet 10. Januar 2014 von MarcelIT
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden