wernbert 10 Geschrieben 9. Dezember 2013 Melden Geschrieben 9. Dezember 2013 Hallo Leute! Kurze Frage zu Autodiscover unter Exchange 2013 Ich habe jetzt einen DNS Eintrag beim Provider gemacht autodiscover.domain.com auf die IP vom Exchange Über die Firewall 25,80,443 Veröffentlicht. Alle internen Namen wie OWA,ECP;EWS etc auf den externen Namen angepasst. Muss ich nun nochetwas beachten? Ich bekomme mit Outlook 2013 immer die Fehlermeldung dass keine Verbindung zum Exchange möglich ist - Die Suche nach dem Postfach funktioniert, nur dann "Bei Logon to Server" kommt immer die Fehlermeldung dass der Exchange 2013 nicht verfügbar ist. Eine Manuelle Konfiguration unter Outlook 2013 funktioniert auch da der Server nicht verfügbar ist - brauche ich noch irgendwelche zusätzlichen Ports von extern erreichbar? E-Mail unter Web-App funktioniert schon sendet sowie empfangend!
NeMiX 76 Geschrieben 9. Dezember 2013 Melden Geschrieben 9. Dezember 2013 Warum Port 25 und 80 für autodiscover. Das wird dafür nicht benötigt bzw. benutzt. Was passiert den wenn du auf deine Autodiscover Url gehst und hinten dran /owa machst?
wernbert 10 Geschrieben 9. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2013 weil port 25 für SMTP benötigt wird? wie gesagt OWA funktioniert ohne probleme - also wenn ich auf https://mail.domäne.com/owa gehe das funktioniert alles!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 9. Dezember 2013 Melden Geschrieben 9. Dezember 2013 Nein Port 443 reicht aus. Welchen Fehler bekommst du? Schonmal mit Testexchangeconnectivity.com getestet? Bye Norbert
wernbert 10 Geschrieben 9. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2013 (bearbeitet) bei testexchangeconnectivity kommen folgende fehler: HTTP-Umleitung zum AutoErmittlungsdienst ist nicht aktiv weil ich ihn nicht aufgedreht habe das Zertifikat ist nicht gültig weil es ein self-signed Zertifikat ist. Trotzdem komm ich mit Outlook nicht auf das Postfach - Fehlermeldung bei Outlook 2013 : The connection to Exchange is unavailable. Outlook must be online or connected... Zugriff auf das Postfach mittels OWA funktioniert wie gesagt! Active Sync funktioniert auch - soeben mit Android getestet! Problem behoben - das Problem war das selbst signierte Zertifikat des Exchange 2013. Gegen ein internes, von einer Enterprise CA getauscht und nun funktioniert auch Outlook! bearbeitet 9. Dezember 2013 von wernbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden