mr.schrotti 10 Geschrieben 27. November 2013 Melden Geschrieben 27. November 2013 Hi, ich habe ein seltsames Problem nach dem wir kurzzeitig eine falsche Uhrzeit in unserem Exchange hatten. E-Mails von extern kommen an, aber mails die Intern verschickt wurden tauchen im Outlook / OWA unter gesendete Objekte auf, kommen aber nirgens an und tauchen auch auf dem Exchange nirgens auf .... Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
dormi98 16 Geschrieben 27. November 2013 Melden Geschrieben 27. November 2013 Welche Version von Exchange? Hast du schon die Warteschlangen kontrolliert?
mr.schrotti 10 Geschrieben 27. November 2013 Autor Melden Geschrieben 27. November 2013 (bearbeitet) Hi, ach ja in der hektik vergessen. Es ist Exchange 2010 und was ich grade noch via Problemanalyse herrausbekommen hab ist folgender Fehler. Der Dienst 'MSExchangeMailSubmission' auf Server 'XXX' erkennt nicht alle Server mit installierter Hub-Transport-Serverrolle am lokalen Active Directory-Standort mit GUID 'XXX'. Dies kann ein Hinweis sein, dass die MSExchangeADTopology-Erkennung diese Server aufgrund von Fehlern bei der Objektüberprüfung nicht erkennt. und folgendes: Der Wert für den Leistungsindikator '\MSExchangeIS Postfach\Für die Übermittlung in Warteschlangen eingereihte Nachrichten' auf Server 'EXCHANGE-01' ist größer als Null (der Durchschnittswert ist 135), und offenbar konnte 'MSExchangeMailSubmission' während der letzten Minute keine Nachrichten an einen Computer übermitteln, auf dem die Hub-Transport-Serverrolle installiert ist. bearbeitet 27. November 2013 von mr.schrotti
dormi98 16 Geschrieben 27. November 2013 Melden Geschrieben 27. November 2013 Noch einmal die Frage: Was sagt die Warteschlangenanzeige? (Toolbox - Warteschlangen)
mr.schrotti 10 Geschrieben 27. November 2013 Autor Melden Geschrieben 27. November 2013 Warteschlange war leer bis auf ein paar unzustellbare. Problem hat sich nun denke ich jedoch erledigt. Folgende Vermutung (die ich über google auch bestätigen konnte) Durch die falsche Uhrzeit auf dem Exchange wurden an die Clients falsche Kerberos Tickets ausgestellt. Nach mehrmaligem Neustart wurden diese nun erneuert und der Mailversand wieder zugelassen. http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/b43f9dec-47d1-4b9e-a811-dcd4a1d6c501/exchange-2007-nach-zeitnderung-kein-mailversand
RobertWi 81 Geschrieben 27. November 2013 Melden Geschrieben 27. November 2013 Moin, das lag sicher nicht an den Clients, da die Ihre Kerberos-Tickets vom DC bekommen - nicht von Exchange. Außerdem hätten die Clients dann auch nirgendwo anders Zugriff gehabt, auch nicht auf das Postfach. Aber die Exchange Dienste regieren sensibel darauf. Es hätte mich nicht gewundert, wenn Du bei "test-servicehealth" herausgefunden hättest, das Dienste nicht laufen und beim Start, dieser mit einer Fehlermeldung im Eventlog abgebrochen worden wäre, dass die Uhrzeit nicht stimmt. Falls der Exchange virtuell läuft, sorg bitte dafür, dass die Hostuhrzeit nicht auf die VM übertragen wird.
mr.schrotti 10 Geschrieben 27. November 2013 Autor Melden Geschrieben 27. November 2013 Moin, das lag sicher nicht an den Clients, da die Ihre Kerberos-Tickets vom DC bekommen - nicht von Exchange. Außerdem hätten die Clients dann auch nirgendwo anders Zugriff gehabt, auch nicht auf das Postfach. Aber die Exchange Dienste regieren sensibel darauf. Es hätte mich nicht gewundert, wenn Du bei "test-servicehealth" herausgefunden hättest, das Dienste nicht laufen und beim Start, dieser mit einer Fehlermeldung im Eventlog abgebrochen worden wäre, dass die Uhrzeit nicht stimmt. Falls der Exchange virtuell läuft, sorg bitte dafür, dass die Hostuhrzeit nicht auf die VM übertragen wird. Hi, der exchange is Virtuell und wurden am Wochenende auf neue Hardware umgezogen. Dabei wurde natürlich vergessen den NTP Server auf den ESXi Hosts zu setzen. Daher die falsche Zeitübertragung. Das das Kerberos Ticket vom DC kommt weis ich, jedoch passte denke ich das ticket nicht mehr zum Exchange (auf den DCs war die Zeit korrekt) daher konnten keine Mails verschickt werden. bei OWA landeten sie unter Entwürfe, bei Outlook unter gesendete wurden aber nicht korrekt übermittelt. Nach dem Neustart des Testclients, wurden alle mails korrekt zugestellt. Daher tippe ich darauf das (wie in de Thread beschrieben) der Exchange nichts mit dem Kerberos Ticket anfangen konnte. Wissen tu ich das jedodoch nicht
Sunny61 833 Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 der exchange is Virtuell und wurden am Wochenende auf neue Hardware umgezogen. Dabei wurde natürlich vergessen den NTP Server auf den ESXi Hosts zu setzen. Und genau das ist falsch. Keine Uhrzeitsynchronisierung mit dem Host. Besser gleich per GPO in der Domain regeln: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
RobertWi 81 Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Korrekt. Es ist nicht nur falsch, sondern für manche Rollen (AD) sogar unsupported. Haben wir neulich erst in einem ADRAP gelernt. Die Konfig per GPO ist übrigens seit Windows 2008 auch nicht mehr notwendig. Alle nicht PDC sollten sich bei Domänen.-Betritt automatisch auf "NT5DS" umstellen. Nachsauen schadet aber nichts. Das ist ja das große Problem: Die VM hat zwei unterschiedliche Zeitquellen - den Host und AD.
Sunny61 833 Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Die Konfig per GPO ist übrigens seit Windows 2008 auch nicht mehr notwendig. Alle nicht PDC sollten sich bei Domänen.-Betritt automatisch auf "NT5DS" umstellen. Nachsauen schadet aber nichts. Auch wenn es nicht notwendig ist, besser als das manuelle fummeln ist es allemal. :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden