Jump to content

Server 2012 DHCP/DNS vs. Fitzbox 6360


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich teste einen 2012 Standard Server.

Dieser soll ADS, DNS, DHCP bereit stellen. Rollen sind ensprechend aktiv.

Die LAN-Clients sollen die Adreessen automatisch beziehen.

Im Netz befindet sich eine Fritzbox die weiter DHCP für die WLAN-Clients bereitstellen soll die diese ebenfalls autom. beziehen sollen.

 

Lässt sich sowas überhaupt einrichten? Oder müssen die WLAN-Clients gar nicht von der Fritbox bedient werden?

Selbst wenn in der Fritzbox DHCP deaktiviere bringt nslookup diese als Server bei den LAN-Clients.

 

Ich bin ratlos überfordert.

Mag mir wer helfen?

 

Gruß

Olaf

 

 

Geschrieben

Danke für das Willkommen.

Natürlich habe ich mir alles angeschaut.

Und wie ich schrieb habe ich auch dort DHCP deaktiviert.

Trotzdem meldet nslookup das die Box der Server ist bei automatischer beziehung der Adresse.

Auch bei ipconfig /all wird die Box als primäre DNS vor dem Server 2012 gelistet.

 

Gruß

Olaf

Geschrieben (bearbeitet)

Auch bei ipconfig /all wird die Box als primäre DNS vor dem Server 2012 gelistet.

 

Tut mir leid, den Satz habe ich wohl tatsächlich überlesen oder falsch (ich sehe nicht mehr gut), Ich habe nslookup in Erinnerung. Wo steht, stand denn das?

 

Wenn dir am Client nach einem Renew oder einem Neustart immer noch die Box als DHCP und DNS angezeigt wird, was mag das wohl sein?

 

Trenne die Box einmal ab, so das das der Client den Server erreichen kann.  Ich gehe davon aus, es handelt sich um einen LAN-Client.

 

 

 

 

Klar, auch das schrieb ich.

Sorry, aber ich glaub ich bin hier falsch, oder ich mache was falsch.

Oder warum werden meine Fragen nicht richtig gelesen und mit Fragen beantwortet?

 

Egal, ich guck dann mal weiter.

Trotzdem Danke

 

 

 

Es kann nun sein, es ist derzeit niemand mit Kenntnis deiner Konfiguration aktiv hier. Ich habe keine Fritzbox, keine 6360, um mir das genau anzuschauen und zu testen.

 

Un falls der Client von der Fritz immer noch die IP-Konfiguration erhält, aktuelle Lease, dann ist der DHCP wohl immer noch aktiv.

 

Wurde schon mal im DHCP der Box nach den Leases geschaut?

 

Hat die Box eventuell zwei DHCP, einen im Abschnitt LAN und einen im Abschnitt WLAN?

bearbeitet von lefg
Geschrieben (bearbeitet)

Dein Netzwerk sollte folgendermaßen konfiguriert sein:

 

Server 2012 ist alleiniger DHCP Server. Den DNS-Server und das Standard-Gateway gibst Du deinen Clients per Bereichsoption mit. Der DNS-Eintrag verweist auf die Server-IP.

 

Der Server verweist in den NW-Einstellungen unter DNS-Server auf sich selbst. Gateway ist der Router. Im DNS-Dienst des Servers machst Du eine Weiterleitung auf die Fritzbox.

 

Der DHCP-Server der Fritzbox muss deaktiviert sein. Sowohl WLAN als auch LAN-Clients erhalten dann vom Server 2012 eine IP und den korrekten DNS-Eintrag ;)

 

Falls das so nicht hinhaut, dann poste mal ipconfig /all vom Client und vom Server.

bearbeitet von iDiddi
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...