CoolAce 17 Geschrieben 4. November 2013 Melden Geschrieben 4. November 2013 Hallo zusammen, ich habe meinen Windows Server 2012 R2 mit aktuellen Patches installiert. Microsoft sagt das NIC teaming dort nicht passieren soll, ich habe einen Artikel von Thomas Joos gefunden das man, so habe ich es verstanden, mehrere vSwitche Teamen kann Artikel: http://www.tecchannel.de/server/windows/2040157/nic_teaming_netzwerkkarten_unter_windows_server_2012_zusammenfassen/index4.html Was ich nicht verstehe ist wie das funktioniert mit dem Haken in der VM-Einstellung unter Erweiterte Features --> NIC-Teamvorgang, ich kann hier keine NICs auswählen. LG Coolace
IT-Shrek 13 Geschrieben 4. November 2013 Melden Geschrieben 4. November 2013 Hallo CoolAce, >"Microsoft sagt das NIC teaming dort nicht passieren soll" Verstehe ich nicht, was genau meinst du damit? NIC-Teaming kann sehr sinnvoll sein, sowohl auf Host- als auch auf Gast-Ebene. Zu deinem o.a. Haken: Du bist in den Eigenschaften EINER Netzwerkkarte. Gibst du der VM mehrere vNICs, kannst du diese dann im Gast teamen, sofern überall der entsprechende Haken gesetzt ist und in deiner VM auch Windows Server 2012 oder höher läuft. Wichtig ist, dass sich deine vNICs auf unterschiedlichen vSwitchen befinden. Bedenke, dass ein Guest-Teaming nur aus maximal 2 Nics bestehen kann. Wenn du Windows Server 2012 R2 als Host einsetzt, empfehle ich dir VMs der Generation 2 zu verwenden. Beste Grüße, Shrek
Necron 71 Geschrieben 4. November 2013 Melden Geschrieben 4. November 2013 Hi, man kann die NICs im Hyper-V Host in einem NIC-Team zusammenfassen und darauf den vSwitch erstellen. Das ist offiziell von Microsoft supportet. Was nicht geht ist ein NIC-Team über mehrere vSwitches zuspannen. Zum Thema NIC-Teaming in der VM hat IT-Shrek schon die passende Antwort gegeben.
CoolAce 17 Geschrieben 5. November 2013 Autor Melden Geschrieben 5. November 2013 Vielen Dank noch mal für eure super Antworten :-) Nur eine kurze frage ob ich das richtig verstanden habe. MS supported es wenn ich auf dem Hyper-V Server über den Servermanager ein Team erstelle, Grund weil es nicht wie früher ein Third-Party Tool ist was laut Supportrichtlinien im Fehlerfall vom kunden ausgeschlossen werden muss, sondern eigener "Code" von MS in Form dessen das er den Multiplexor Driver installiert in dem Team. Der andere Fall, also Team innerhalb der VM, mach nur Sinn wenn ich Single-Root IO Virtualisierung nutze da ein vSwitch welche SR-IOV aktiviert ist nicht "fault Tolerant ist" und deshalb 2 vSwitche an unterschiedliche NICs gebunden werden und in der VM ab 2012 geteamt werden. Habe ich das richtig verstanden ?
Dunkelmann 96 Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 Moin, Punkt 1 ist so weit plausibel. Das Teaming über das OS wird von Microsoft empfohlen. Wie sich MS allerdings in einem konkreten Supportfall verhalten wird kann nur MS beantworten ;) Das Teaming mit SRIOV NICs ist ein möglicher Anwendungsfall, wenn es um Fehlertolleranz und/oder Performance geht. Für Fehlertolleranz könnte das Team in der VM auch an zwei unabhängigen 'gewöhnlichen' virtuellen Switches hängen. Wenn ich bspw. kein Teaming im Host OS nutzen kann oder darf (weil mein Netzwerk-Admin sich querstellt :p ), kann ich über mehrere virtuelle Switches und Teaming in der VM dennoch Fehlertolleranz erhalten.
CoolAce 17 Geschrieben 6. November 2013 Autor Melden Geschrieben 6. November 2013 Danke für die zahlreichen und super Antworten :thumb1: :thumb1: :D :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden