nawas 32 Geschrieben 30. Oktober 2013 Melden Geschrieben 30. Oktober 2013 Wie ich Heise.de liebe....... Ein kleiner Auszug aus dem Artikel: Fachkräftemangel in der IT http://www.heise.de/newsticker/meldung/Fachkraeftemangel-IT-Spezialisten-sind-weiter-gefragt-2035767.html Bei 72 Prozent von ihnen sind vor allem Softwareentwickler gefragt, bei jeweils 31 Prozent Anwendungsbetreuer und Administratoren sowie bei 25 Prozent Qualitätsmanager. Also wenn ich damals in der Grundschule nix falsches gelernt habe dann sind 72%+31%+25% = 128% Anscheinend sind bei den 128% Marktbereinigung, Mehrwertsteuer und Inflation mit einberechnet worden ..... oder liegt es daran weil wir in der IT immer Überstunden machen (wurde prozentual umgelegt) die sowieso nicht ausbezahlt oder abgeglichen werden???? ;)
Dukel 468 Geschrieben 30. Oktober 2013 Melden Geschrieben 30. Oktober 2013 Lies den Satz davor. Rund 16.000 der offenen Stellen bieten IT-Firmen selbst an Evtl. geht es bei den Prozenten um die Firmen und nicht die Anzahl der Stellen. Und dort kann es sein, dass eine Firma mehrere Arten suchen (Z.B. Softwareentwickler und QM).
Light 12 Geschrieben 4. November 2013 Melden Geschrieben 4. November 2013 In meiner Klasse sagt der Lehrer, es bleiben ca. 50% sitzen dieses Jahr, dabei sind wir garnicht so viele... Ja das ist für viele ein Ärgernis mit der Prozentrechnung. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden