Jump to content

Lizenzüberprüfung vor dem Kauf


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten Tag zusammen,

 

ich habe eine Frage zur möglichen Überprüfung von Server-Lizenzen.

 

Hintergrund ist, dass ich nun mehrere neue Servervarianten von Microsoft benötige.

Mir ist dabei aufgefallen, dass es doch mitunter erhebliche preisliche Unterschiede der

verschiedensten Bezugsmöglichkeiten gibt. Wenn ich mir ansehe, wieviele Server im

Netz als "gebraucht, aber nie aktiviert - Rechnung vorhanden" angeboten werden,

erscheint das zunächst einmal nicht uninteressant.

Meine Frage lautet daher, ob es seitens der Microsoft-Server-Software eine entsprechende

Seite gibt, wo man vor einem Kauf entsprechende Nummer verifizieren kann.

 

Ich kenne das z.B. von Dell, wo ich einfach einen Service-Tag eingebe und alle relevanten

Informationen bekomme und sicher sein kann, dass es sich nicht um unlautere Hardware

handelt.

 

Wenn es seitens Microsoft ähnliches gibt, wäre ich für einen entsprechenden Tip sehr dankbar.

 

Viele Grüße

neocortex

 

Link zu diesem Kommentar

Mooooment, da reden wir vielleicht aneinander vorbei.

 

Die Windows-Aktivierung halte ich durchaus für sinnvoll.

 

Ich meine ja nicht die Seriennummer. Aber am besagten Beispiel der Hardware

kann ebensolche exakt getrackt werden.

 

Verkauft an/Konfiguration - bis zu "gestohlen bei"... usw...

 

Damit kann man einsehen, ob zumindest grundsätzlich alles sauber damit ist.

Unabhängig von der eigentlichen Seriennummer.

 

Deswegen ja meine Frage, ob es zusätzlich zur Seriennummer eine gibt, die Online

bei Microsoft verifizierbar ist.

 

Den Fall, dass ein Kunde "mehr" gekauft hat, als er eigentlich brauchte, habe ich

oft genug selbst gesehen. Diesen Mehrkauf nun weiterzuverkaufen, halte ich ebenso

für legitim. Aber meine Frage ist ja eben, ob man dieses vorab prüfen kann, um

eventuellem Schwarzhandel vorzubeugen. Es bringt mir wenig, wenn ich 30 solcher

Pakete kaufe, um am Ende festzustellen... dat war nix, der ganze Krempel war schonmal

bei "Fa zyx" im Einsatz...

 

VG

neocortex

Link zu diesem Kommentar

hi,

 

so eine "jungfräuliche Situation" kann es schon geben.

Beispiel: Ein Unternehmen kauft 100x WIN-SVR-2012 Box-Produkt-Lizenz!

hat aber einen volumenvertrag mit dem Server-Pool aktiviert.

Da die Produkte identisch sind (sein müssen), darf er die Box-Lizenzen ungeöffnet zur Seite legen

und mit dem Volumen-Image und dem Volumen-Key die gekaufte Anzahl re-imagen.

 

Also möglich und legal kann einiges sein!

 

Wenn dann doch nur 80 von den 100 benötigt sind, darf er die 20 überzähligen/ungeöffneten

dann auch weiterverkaufen, da ja wirklich der Key noch nicht verbraucht wurde und die Lizenz auch nicht

für das Re-Image verbraucht/lizenziert wurde.

 

VG, Franz



Zusatz:

Ja, bei MS gibt es die Möglichkeit der Key-Lizenz-Prüfung.

mal über die Web-Page gehen / Anti-Piraterie oder so.

 

Man kann auch MS kontaktieren, wenn einem ein Volumen-key angeboten wird,

da helfen die eigentlich recht schnell und gerne.

 

Über den Key, bekommen die alles raus ... Welcher LAR, Welcher Kunde, Welcher Vertrag und auch den Zeitpunkt.

 

VG, Franz

Link zu diesem Kommentar

Moin Shrek,

 

leider noch nicht da MS geneigt ist, wenn Sie so was hätten, es recht gut auf irgendwelchen Seiten zu "verstecken".

 

Als ich noch bis Juli bei MS in Unterschleißheim gearbeitet habe, konnte ich die Anfrage intern weiterleiten und

bekam binnen Minuten eine "erschreckend" detaillierte Antwort ...
welches Operationscenter, welches Land, welcher Partner,

Vertragsnummer, Endkundenname, den relevanten Ansprechpartner mit E-Mail und Telefonnummer ...

und es ging da weiter über ... wann wurden wie häufig welche Mac-Adresse mit welchen keys "betankt",

 

"Alle MS-Produkte haben ein seelisches Problem ... will nach Hause telefonieren..."

... ich kenne nur wenige Netzwerk-Locations, die keinen Internetzugang haben!

und irgendeinen offenen Port(mit unbekannten Traffic) hat man mal schnell übersehen ...

 

Seit geraumer Zeit schreibe ich immer:
"Sollte ich falsch liegen, möge mich doch hier die netten Mitarbeiter von N.. und M.. umgehend korrigieren ...Danke!

 

Diese Situation wird sich nicht bessern, solange die IT-Abteilungen chronisch unterbesetzt bleiben und
dadurch bedingt sich der Wissensstand (Fortbildung, Testen und Erfahrung sammeln) begrenzt ... 

 

 

VG, Franz

 

Link zu diesem Kommentar

Hi neocortex,

 

die teils erheblichen preislichen Unterschiede zwischen den Bezugswegen liegen daran, dass Software nicht als Sache verkauft, sondern lizenziert wird. Du erwirbst kein Eigentum an der Software, sondern Softwarenutzungsrechte. Davon gibt es recht unterschiedliche (z.B. Downgraderecht, Zweitkopierecht, Roaming Use Rights, Recht auf neue Version, Heimnutzungsrecht, etc.). Je nach Bezugsweg bekommst Du unterschiedliche Nutzungsrechte. Du musst Dich also als erstes fragen, welche Nutzungsrechte Du benötigst und dann ergibt sich der Bezugsweg fast automatisch und Du landest beim Preis.

 

Beim Dell-Server in Deinem Beispiel handelt es sich dagegen um eine Sache. Aber selbst da gibt es Preisunterschiede. Ob man z.B. eine kauft oder eintausend. Ob man ein Kleinkunde ist oder einen Großkundenvertrag hat. Ob man ein Unternehmen oder eine Behörde ist.

 

Eine Online-Keyprüfung gibt es nicht, aber Du kannst die Software unter How to tell überprüfen lassen.

 

Have fun!
Daniel

 

Have fun!
Daniel

bearbeitet von Daniel -MSFT-
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...