Jump to content

Sendeconector über MX-Datensätze


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo. Im Prinzip ist das so korrekt. Aber ich möchte den Üunkt von NorbertFe aufgreifen: Wenn dir die Basics fehlen, dann solltest du dir externe Hilfe holen. Hohe Qualität bei der Erbringung von IT-Dienstleistung sieht in meinen Augen anders aus.

Geschrieben

echt?

 

hmmm ich habe den Sendeconnector eingestellt so eingestellt "mx-Damensätze des dns zum automatischen weiterleiten"

Und einen MX Eintrag im eigenen DNS  der auf den Exchange Server zeigt.

 

Und das reicht schon?

 

Ich versteh das nun so.

 

Wenn jemand aus meiner Domain eine Mail senden möchte, Fragt der Exchange seinen DNS kannst du bitte den MX Eintrag/IP Adresse für z.B. mail.google.de

geben.

Der DNS fragt über set q=mx Google.de den Mail Server an und sendet die IP and den Exchange und der weiss nun wo er die Mail hinschicken soll.

 

Ist das so Richtig?

 

Gruß

 

Stefan

 

Was ist den der eigene DNS? Der DNS beim Provider oder dein Windows DNS?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...