crazytom-hh 0 Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Moin, ich habe folgendes Problem: Im Netzwerk sind 2 DC's vorhanden. ich habe einen weiteren DC hinzugefügt. Wenn ich diesen ohne aktive Netzwerkkomponente neustarte kann ich mich an diesem DC nicht anmelden. DNS ist konfiguriert, GC ist er auch. kann jemand helfen?
Smidddi 3 Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Hi, wie meinst du "ohne aktive Netzwerkkomponente"? Netzwerkkarte ohne gestecktes Kabel? Netzwerkkarte in der Konfiguration der VM entfernt? (sofern du virtualisiert hast)
crazytom-hh 0 Geschrieben 4. September 2013 Autor Melden Geschrieben 4. September 2013 hallo smidddi, ich habe testweise den lanadapter der vm disconected um zu prüfen ob der dc ohne die anderen dc's auskommt.
Sunny61 833 Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 hallo smidddi, ich habe testweise den lanadapter der vm disconected um zu prüfen ob der dc ohne die anderen dc's auskommt. Und welcher DNS ist als 1. DNS eingetragen? BTW: Groß- und Kleinschreibung erhöht die Lesbarkeit, Danke.
crazytom-hh 0 Geschrieben 5. September 2013 Autor Melden Geschrieben 5. September 2013 1.DNS 127.0.0.1 2.DNS Domänenmaster
XP-Fan 234 Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 Hallo, die Replikation ist vollständig durchgelaufen zwischen den DC ?
crazytom-hh 0 Geschrieben 5. September 2013 Autor Melden Geschrieben 5. September 2013 (bearbeitet) Wie kann ich prüfen ob die Replication 100% durch ist? Habe in den NTDS-Setting die Replication gestartet und sie ist ohne Fehlermeldung gelaufen. bearbeitet 5. September 2013 von crazytom-hh
Smidddi 3 Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 1. DNS sollte, bei 2 Domänencontrollern über Kreuz laufen. DC1 -> 1.DNS DC2, 2.DNS DC1 (Loopback), DC2 -> 1.DNS DC1, 2.DNS DC2 (Loopback). Wenn du den eigenen Host als primären DNS einträgst solltest du nicht die Loopback-, sondern die IPv4 Adresse verwenden. 2. Active Directory benötigt DNS. Wenn du also die Netzwerkkarte in der VM Konfiguration trennst oder entfernst kann das tatsächlich zu beträchtlichen Problemen führen. Wenn du so ein Szenario testen möchtest empfehle ich dir die Einrichtung eines separaten vSwitches, der ohne physikalische Netzwerkkarte arbeitet. 3. AD Replikation kannst du mit Replmon (http://www.mcmcse.com/microsoft/guides/replmon.shtml) prüfen.
samsam 14 Geschrieben 10. September 2013 Melden Geschrieben 10. September 2013 Moin, bitte lies diese Artikel von Nils Kaczenski (MVP): Was muss ich beim DNS für Active Directory beachten? (Reloaded) Und diese Artikel: Friday Mail Sack: Saturday Edition (DNS client and server best practices for AD) Getting Over Replmon Neu im Sortiment: Active Directory Replication Status Tool ADREPLSTATUS MFG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden