surfacing 32 Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 Hallo Zusammen, ich stehe vor dieser EIGENTLICH kleinen Aufgabe ein automatisches Script zu erstellen, welches automatisch ein paar Dateien runterlädt. Starte ich die Batch im Explorer, so funktioniert das ohne Probleme. Die Dateien werden runtergeladen, alles wird ins Log geschrieben. Problem: Starte ich das ganze über den Aufgabenplaner auf dem Win 2008 Server. So bleibt der Status bei "wird ausgeführt" stehen. Im Aufgabenplaner, habe ich jeweils die BAT Datei ausgewählt, und den Job manuell gestartet. Ein Logfile wird auch nicht erstellt. open 192.168.1.1 usnername passwort BINARY GET /out/Datei D:\Temp\Datei GET /out/Datei2 D:\Temp\Datei2 bye exit Dazu noch eine Batch, welche durch den Taskplaner täglich gestartet wird. @echo on echo --- starte FTP-Transfer... ftp -s:ftpscript.ftp >>Logfile.txt echo --- fertig.
Sunny61 834 Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 Wer ist der ausführende Benutzer? Darf der denn auch FTP ausführen? Darf er auf die Batch und auf die TXT zugreifen?
surfacing 32 Geschrieben 2. September 2013 Autor Melden Geschrieben 2. September 2013 Der User ist der Domainadmin.
Sunny61 834 Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 Der User ist der Domainadmin. Schön, trotzdem kann dir UAC dazwischen funken. Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen. Wie genau sieht denn der geplante Task aus? Hast Du auch erhöhte Zugriffsrechte angehakt? Vermutlich darf das Logfile nicht geschrieben werden. Gib dort doch mal einen Pfad in das Verzeichnis vom Admin an.
surfacing 32 Geschrieben 9. September 2013 Autor Melden Geschrieben 9. September 2013 Hallo Sunny, sorry dass ich dir zu wenig Infos gegeben habe. So ich bin mal wieder dazu gekommen, mich meinem kleinem Problem anzunehmen. - Täglich wird die CMD im Ordner c:\programme\ftp ausgeführt - Logfile wird in das User Verzeichnis des admins geschrieben. Es wird jedoch nur ein Logfile ohne Inhalt erstellt. Du hast also Recht mit der Vermutung was die Zugriffsrechte angeht. - Der Task führe ich auch mit erhöhten Zugriffsrechten aus. Ich habe das Scripttestweise auf einen Windows 2003 Server ausgeführt, dass Script wird automatisch wie gewünscht ausgeführt. Ich teste es diese Woche noch mal auf dem Win 2008 Server, weil es mich durchaus interessiert, wo es in den Zugriffsrechten hakt bzw. wo ich welches Häkchen übersehen habe.
Sunny61 834 Geschrieben 9. September 2013 Melden Geschrieben 9. September 2013 - Täglich wird die CMD im Ordner c:\programme\ftp ausgeführt - Logfile wird in das User Verzeichnis des admins geschrieben. Es wird jedoch nur ein Logfile ohne Inhalt erstellt. Du hast also Recht mit der Vermutung was die Zugriffsrechte angeht. - Der Task führe ich auch mit erhöhten Zugriffsrechten aus. Führst Du den Task mit den gleichen Benutzercredentials aus, in desser Userverzeichnis geschrieben werden soll?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden