rrzatc 10 Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Hi Leute, ich habe 2 DC's Server 2012 Std. in Englisch und Windows 7 und 8 Clients in Deutsch. Die GPO's werden vom Client auch gezogen, zumindest teilweiße, aber nicht richtig umgestzt. Kann das an den unterschiedlichen Sprachen liegen? Wenn ich im Group Policy Management in die Settings der GPO's gehe, steht alles in Englisch (z.B. User Configuration --> Policies --> Windows Settings --> Internet Explorer Maintenance). Möchte ich die GPO jetzt bearbeiten, dann ist das meiste auf deutsch und der o.g. Pfad zu "Internet Explorer Maintenance" so nicht vorhanden. Mititels gpresult sehe ich zwar die Richtlinie, umgesetzt wurde aber nichts. Die GPO's wurden übrigens auf Server 2008R2 erstellt, welche vor kurzem gegen 2012er abgelöst wurden. Das Proböem existierte aber schon vorher... Gibt es eine Möglichkeit die Gruppenrichtlinien von Grund auf neu zu gestalten? Für sinnvollere Vorschläge bin ich offen... :) Schöne Grüße & vielen Dank, lenny
Sunny61 833 Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Mit der Maintenance ist die IE-Wartung gemeint, die gibt es mit dem IE10 nicht mehr. Zumindest kannst Du sie nicht mehr editieren. W2008R2 ohne IE10 oder W7 ohne IE10 verwenden. Alle Einstellungen der IE-Wartung deaktivieren bzw. die IE-Wartung auf Default Werte zurück setzen. Zukünftig nur noch mit den Group Policy Preferences arbeiten. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/group-policy-preferences-gpp/ Wenn Du wirklich alle Resetten möchtest, auf eigene Gefahr: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/wiederherstellung-der-default-richtlinien/
Userle 152 Geschrieben 27. August 2013 Melden Geschrieben 27. August 2013 Ich glaube ja, das es mehr Sinn machen wird den "Einzelfällen" zu folgen. Damit will ich sagen: Prüfe an betroffenen Clients/Usern per gpresult die Übernahme. Bedenke die Reihenfolge sowie Loopback, Vererbung und solche Dinge. Analysier Deine Richtlinien. Welche ist Benutzer- welche Computerbezogen.
rrzatc 10 Geschrieben 27. August 2013 Autor Melden Geschrieben 27. August 2013 Hi, danke für die Antworten. Ich habe die Richtlinien bereits mittels gpresult geprüft. Die einzige unter "Angewendete Richtlinien" ist die Default Domain Policy. Es muss aber indestens noch eine andere Richtlinie gegriffen haben, da die Built.in Admin Gruppe auf dem Client um weitere Gruppen editiert ist. Allerdings sehe ich diese GPO nicht unter "Angewandte Richtlinien" So langsam glaube ich das Problem beschränkt sich auf die Windows 8 Clients. Gibt es bei denen etwas zu beachten im Gegensatz zu den WIn7?
rrzatc 10 Geschrieben 5. September 2013 Autor Melden Geschrieben 5. September 2013 So, mal ein kleine Rückmeldung. Es hat nun alles geklappt. Bin Schritt für Schritt alles durchgegangen und spreche die Win8 mit Group Policy Preferences an. Funktioniert alles. Vielen Dank an alle! Gruß, lenny
Sunny61 833 Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden