MatthiasF60 0 Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Hallo, ich benötige mal Hilfe: Ich habe 5 DC 2003 R2 und einen Memberserver 2003 R2 mit einer Enterprise CA. Alles soll auf Server 2008 R2 upgegraded werden. (noch nicht auf Server 2012, da wir Server 2008 R2 Lizenzen besitzen) Welche Reihenfolge wird empfohlen? Zuerst das AD (also den "ersten DC" mit 2008 R2) oder zuerst die CA (also den Memberserver mit 2008 R2)? Oder ist die Reihenfolge egal? Grüße und danke schon mal für Eure Hinweise. Matthias Zitieren
4077 30 Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 (bearbeitet) Erstmal AD Schema erweitern, bevor Du einen W2K8 R2 zum DC machst ;-) bearbeitet 31. Juli 2013 von 4077 Zitieren
MatthiasF60 0 Geschrieben 31. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Hallo, danke für die Antwort. Das ist klar: Den ersten Windows Server 2008 R2 DC zur Gesamtstruktur hinzufügen. Auch das: Windows Root Zertifizierungsstelle migrieren/umziehen. Die Frage war in welcher Reihenfolge. Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Das einfachste ist, du aktualisierst den 2003R2 mit der CA inplace auf Windows 2008, dann kannst du die Konfiguration komplett exportieren und danach installierst du einen 2008R2 mit dem selben Namen wie die alte CA und importierst dort die CA von 2008 wieder rein. Die Domain ist dafür afair relativ egal, aber kannst du vorher erledigen, die 2003er CA läuft problemlos auch in 2008er ADs. Bye Norbert Zitieren
NeMiX 76 Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Wirklich umweg über ein Inplace Upgrade machen? Ich hab bisher immer eine neue CA mit 2008R2 installiert und dahin migiert. Gibt es da Vorteile? Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 Und was und wie hast du migriert? Ich meine, dass es bei ms ein entsprechendes whitepaper gibt, wo die Vorgehensweise beschrieben ist. Muss ich nachher mal raussuchen. Zitieren
MatthiasF60 0 Geschrieben 1. August 2013 Autor Melden Geschrieben 1. August 2013 OK, dann werde ich zuerst das AD upgraden und dann die CA. Danke. Matthias Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 So, mit den richtigen Suchbegriffen gibt's http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee126170(v=ws.10).aspx Zitieren
NeMiX 76 Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 Genau den KB Artikel meinte ich. Wenn man sich das vorher durchgelesen hat hat man das in 1h durch. Wollte nur Wissen warum du ein inplace Upgrade machst, evtl. gibt es ja doch einen einfacheren Weg. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.