Jump to content

HyperV: Subnetze in Testumgebung simulieren?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte in meiner Hyper-V Testumgebung mehrere Subnetze zum Testen von diversen Dingen haben.

Ich habe einen einfachen Plan erstellt. Dieser soll zeigen, wie ich mir das vorstelle.

Diesen findet ihr im Anhang.

 

Wie am Plan zu sehen brauche ich eine VM, die als Router fungiert.

Diese bekommt 3 Netzwerkkarten. Soweit OK.

 

Wie geht es weiter?

Soweit mir bekannt kann auch ein Windows Server als Router fungieren.

Zumindest unter Server 2008r2 hieß die Rolle noch "Routing und RAS".

Kann mir vielleicht jemand ungefähr schildern, wie ich bei der Einrichtung vorgehen muss/soll?

 

Aja, ... Es gibt noch ein Problem: Ich bin leider nicht fähig eine Routingtabelle zu erstellen ;-)

 

Vielen Dank im Voraus

 

 

post-66697-0-15658000-1373704387_thumb.jpg

Geschrieben


Hi,

 

Was genau versuchst du zu simulieren? Isolation der VMs über VLANs oder Hyper-V Network Virtualization?

 

Nach deiner Grafik, müsstest du einfach nur das LAN Routing in deiner Router VM aktivieren, wenn die RAS und Routing Dienste installiert sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich möchte mir zuerst Active Directory Replikation mit mehreren Standorten anschauen.

Zusätzlich will ich BranchCache testen.

Wenn die Ressourcen es zulassen (8GB Ram verfügbar) möchte ich noch die Remotedesktop-Dienste mit einem  Remote-Desktop-Gateway anschauen.

Ev. noch ein bißchen mit VPN rumspielen.

 

Wie realisiere ich das in meiner Testumgebung am einfachsten und ressourcenschonendsten?

 

Danke

 

 

 

 

 

Hallo nochmal,

 

Der Thread wurde in den HyperV-Bereich verschoben.

ich denke es ist meine Schuld, da ich im Threadtitel "HyperV" geschrieben habe und zuerst nicht genau definiert habe, was ich vorhabe, aber ich denke hier gehört er nicht hin...


Ich habe jetzt versucht, eine Testumgebung nach der Zeichnung im ersten Beitrag aufzubauen.

Ich habe einen "Server 2012" als Router installiert. (Rolle "Remotezugriff", Rollendienst "Routing")

Der Server hat 3 Netzwerkkarten: 1xInternet (10.0.0.x), 2xVM-Intern (192.168.1.x, 192.168.2.x)


Habe das Snap-In "Routing und RAS" gestartet und den Server als "LAN Routing" konfiguriert.


Habe dann eine VM mit der Adresse "192.168.1.1" und eine weitere VM mit der Adresse "192.168.2.1" erstellt.


Es hat geklappt! - Ich kann von der VM mit der IP 192.168.1.1 die VM mit der IP 192.168.2.1 anpingen. Funktioniert natürlich auch umgekehrt.


Sehr gerne hätte ich aber noch Zugriff auf das 10.0.0.x-Netz wg. Internet und so.

Das funktioniert leider nicht. Ich denke da müßten noch statische Routen konfiguriert werden.

Ich stehe da mangels Routing-Basics an. Ist sicher ganz easy.

 

Ich habe die Routing-Tabelle angehängt. Villeicht erbarmt sich jemand mir zu zeigen, wie ich von den beiden internen Netzen (192.168.1.x, 192.168.2.x) Zugriff auf das 10.0.0.x-Netz bekomme.


Vielen Dank

bearbeitet von Tomahawk
Geschrieben

Hallo,

 

Sorry, hab's jetzt hinbekommen. NAT heißt das Zauberwort.

Werd' den "Server 2012" mit "Routing und RAS"-Rolle jetzt noch in einen Core-Server verwandeln und dann mal ein bißchen testen.

 

Schöne Grüße

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...