Jump to content

SBS2011: Der Name des Sicherheitszertifikats ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Web..


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich habe da wohl irgendetwas verbockt.

SBS2011 Mailabruf via Popcon-Connector und Versand via Smarthost.

 

Ich wollte nach Anleitung RPC over HTTP konfigurieren um mit Outlook von Unterwegs auf den Exchange zugreifen zu können.

 

Hierzu habe ich in der Exchange-Verwaltungskonsole>Clientzugriff

Outlook-Anywhere versehentlich deaktiviert und musste dies wieder  aktiviert, wodurch der Assistenten gestartet werden musste. Ich dann eine Adresse wie ich von extern ereichbar sein soll angegeben (was vorher drin war weiss ich nicht mehr, diese Adresse wollte ich dann auf meinen Domainserver zum SBS Umleiten). Nun kommt auf dem SBS wenn ich Outlook starte oben besagete Warnung mit dem HInweis 

" Der Name des Sicherheitszertifikats ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Webseite überein" !

 

Ich habe auch schon den Assistenten zur "Behebung von Netzwerkproblemen " ausgeführt, allerdings ohne Erfolg. An einem Outlook an einem Client kommt die Meldung nicht

 

PS: Nun gingen auch keine Mails mehr raus und der PopCon konnte keine mehr zustellen. Ich habe dann den HUB-Transport etc, SMTP-Relay  alles schnell neu konfiguriert, nun geht der Versand und Empfang wieder.

Allersings habe ich "Outlook Anywhere" noch deaktiviert gelassen, zumindset kommt jetzt die Warnung beim Start von Outlook nicht mehr.

 

Was habe ich hier flasch gemacht, möchte gern Outlook Anywehre nutzen ?

 

LG

bearbeitet von marabel
Geschrieben (bearbeitet)

Was sagt den das ZErtifikat aus, wenn du es anklickst? Was erwartet es, und was bekommt es?

Die URL beim OWA heist beim SBS normalerweise remote.<deinedomain>.<tdl>. Falls Ihr für die Installation andere Daten verwendet habt, dann passt das nicht.  Wenn es vor der deaktivierung aber funktionierte, dann sollt dir das Zertifikat aber sagen können, was da eingetragen werden muss.

PopCon ... keine Ahnung ich habe auch einen SBS bisher immer auf Direktanlieferung umgestellt.

bearbeitet von Alith Anar
Geschrieben

Hallo,

man solle es unter Stammzertifzierungstellen speichern. Dies habe ich natürlich versucht, dennoch popt nach dem Start von Outlook auf dem SBS2011

in regelmässigen kurzen Abständen die Meldung auf.

 

MfG

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...