Jump to content

App Controller im WAN bereitstellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe bereits im Technet gepostet, doch dort keine Antwort erhalten.

Vlt. gibt es hier jemanden, der damit Erfahrung hat:

Link: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/d411b5e7-57c9-4698-8c56-959492051e1d/app-controller-im-wan-bereit-stellen

 

Ich möchte gerne den App Controller im WAN freigeben, damit von Extern Benutzer dort VMs erstellen können.

natürlich müssen diese auch auf die Konsole der VM#s zugreifen. Dies funktioniert so ohne weiteres nicht, da die Verbindung direkt zum Hyper-V geht.

Ich kann ja nun nicht die Hyper-V Hosts ins Internet hängen.

 

Welche Möglichkeiten bzw. Deployments gibt es? Irgendwas muss sich Microsoft für dieses Szenario ja überlegt haben ;)

Geschrieben

Hi,

 

Für dieses Szenario sind die Windows Azure Services for Windows Server oder bei System Center 2012 R2 Preview das Windows Azure Pack gedacht.

 

Handelt es sich bei deinem Gedanken, um ein Hosting Provider Szenario?

Geschrieben

Hi,

Davon habe ich auch etwas gelesen, aber konnte es noch nicht in Zusammenhang bringen.

 

Die Services dienen dann quasi als Gateway?

 

Ja es geht um ein Service Provider Szenario.

 

Hast du Erfahrung mit den azure Services for Windows Server?

Geschrieben

Die WASWS musst du dir wie Windows Azure vorstellen. Es ist eine Weboberfläche die über die System Center Service Provider Foundation an die bestehende System Center Infrastruktur angebunden wird. Ich meine Microsoft hätte dazu auch einiges auf den TechNet Seiten.

Geschrieben

Du meinst, ob du die Möglichkeit eines Chargeback hast und ob du die Kosten angegeben kannst?

 

Für einen einfachen Chargeback brauchst du den SCOM noch dazu. Ein detaillierter Chargeback benötigt SCOM, SCSM und Orchestrator.

 

Du kannst eine Preisbeschreibung z.B. bei den Plänen für die VM-Cloud mit angeben.

Geschrieben

Du verbindest die WASWS mit der System Center 2012 SP1 Service Provider Foundation und bindest dort ebenfalls den VMM mit an. Der VMM ist wiederum mit dem SCOM verbunden und auf Basis der Daten die über den SCOM dann geliefert werden erfolgt der Chargeback. Entweder über die vordefinierten Reports im SCOM oder umfangreicher mit SCSM inkl. Cloud Process Pack.



Kurz zur Ergänzung:

 

Mit Windows Server 2012 R2 Preview und System Center 2012 R2 Preview benötigst du nur folgende Komponenten:

SC2012 R2 VMM

SC2012 R2 Operations Manager

SC2012 R2 SPF

Windows Azure Pack

SC2012 R2 Service Reporting

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...